Politikerin Carola Reimann (SPD)

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne Hirschfeld | am

Gesundheitsministerin fordert: Mehr Landärzte für Niedersachsen

Im Kampf gegen den Ärztemangel hat sich Niedersachsens Gesundheitsmini­ste­rin Carola Reimann (SPD) erneut für eine Landarztquote im Medizinstudium stark ge­macht. Der Marburger Bund (MB) Landesverband Niedersachsen ist skeptisch.

Im Kampf gegen den Ärztemangel drückt Gesundheitsministerin Carola Reimann aufs Tempo. „Wir brauchen in Niedersachsen so schnell wie möglich eine Landarztquote, am besten zum Wintersemester 2020“, wird die SPD-Politikerin in der Nordwest-Zeitung zitiert. „Das ist zwar sportlich, aber machbar und vor allem nötig, um dem drohenden Ärztemangel auf dem Land zu begegnen.“ Bei einer Quote vergibt das Land einen Teil der Medizinstudienplätze an Bewerber, die sich zu einer späteren Niederlassung als Hausarzt in einem unterversorgten ländlichen Gebiet verpflichten.

Wissenschaftsminister gegen Quote

Die rot-schwarze Landesregierung will angesichts des drohenden Ärztemangels bis zu 200 neue Medizinstudienplätze schaffen. Zehn Prozent davon könnte für angehende Landärzte reserviert werden. Allerdings sperrt sich Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) gegen die Quote, die Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Landtagswahlkampf angeregt hatte.  „Die Konkurrenz anderer Bundesländer wird immer größer“, sagte Reimann mit Blick auf Nordrhein-Westfalen, wo es bereits eine Landarztquote gibt.

Harburg, Gifhorn und Harz Sorgenkinder

Auch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) ist für eine Quote. Derzeit sind laut KVN landesweit rund 380 Hausarztstellen unbesetzt. Sorgenkinder seien die Regionen Harburg-Süd, Gifhorn und in Zukunft auch der Harz, sagte KVN-Sprecher Uwe Köster.

Marburger Bund stellt Krankenhäuser vor Landarztquote

Der niedersächsische Landesverband des Marburger Bundes (MB) sieht das anders. Er betonte, man stehe einer Landarztquote weiterhin skeptisch gegenüber. „Der Ärztemangel droht nicht mehr, er ist bereits da“, sagte der 1. Vorsitzende Hans Martin Wollenberg. Bereits heute fehlten mehr als 700 Ärzte in den Krankenhäusern Niedersach­sens, vor allem außerhalb der Metropolen. Die Landarztquote werde den Mangel an qua­lifizierten Ärzten in den Krankenhäusern, dem Rückgrat einer guten medizinischen Ver­sorgung der Bevölkerung, verstärken.

Mit Material von dpa, www.aerzteblatt.de

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen