Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Harz: Ein neues Brandschutzkonzept muss her
Dürre, Stürme, Käferbefall: Der Brandschutz für den Harz muss neu durchdacht werden.
Die Waldbrandgefahr im Harz ist in den heißen Sommern 2018 und 2019 extrem hoch gewesen. Die lang anhaltende Dürre, mehrere Stürme und der starke Befall von Käfern haben riesige Mengen an Totholz verursacht. Deshalb müsse der Brandschutz für den Harz neu durchdacht und landkreis- und besitzübergreifend organisiert werden.
Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, erarbeitet die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen (HAWK) das Konzept gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Landkreise, des Nationalparks und der Niedersächsischen Landesforsten.