Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf dem Brocken: Rinder grasen auf Weide

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Harz: Rotes Harzer Höhenvieh wieder auf dem Brocken

Auf dem höchsten Berg im Harz ist wieder das Rote Harzer Höhenvieh unterwegs. Die Tiere sind mit einer Mission für den Naturschutz dort.

Auf dem Brocken weidet im Herbst wieder das traditionsreiche Harzer Höhenvieh. Dort machen die Tiere eigentlich nur das, was sie immer tun: Gras fressen. 

Sie sollen dafür sorgen, dass auf dem Brocken mehr seltene Pflanzen wachsen können, wie zum Beispiel die Brocken-Anemonen. Das passiert, indem sie dort das Gras fressen und damit Lebensraum für bedrohte Arten schaffen.

Bedrohte Arten bewahren

Nach Angaben des Nationalparks Harz hat sich in den vergangenen zwei Jahren gezeigt, dass die Rinder als natürliche Rasenmäher fungieren. Sie reduzieren das Gras auf dem Brocken und treten die Grasnarbe durch.

Das ist für den Naturschutz gut, weil grasfreie Standorte dann mit Anemonen oder Besenheide bepflanzt werden können, wie Biologe Gunter Karste erklärte, der im Nationalpark Harz für das Projekt zuständig ist. Ziel sei es, bedrohte Arten auf dem Brockenplateau vor dem Aussterben zu bewahren.

Mit Material von dpa
Die Oker Talsperre im Harz.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen