Die Landwirtschaft ist im Wandel, nicht zuletzt auch wegen des sich verändernden Verbraucherverhaltens und der Rahmenbedingungen für Landwirte. Die diesjährige Beraterhochschultagung setzt sich mit diesen Themen auseinander.
Am 02. November 2021 findet in Isernhagen bei Hannover die Beraterhochschultagung statt. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufgrund von Corona pausieren. Nun soll sie nachgeholt werden.
Trends, Ideen, Entwicklungen und Erfahrungen
Das Kernthema wird die sich wandelnde Landwirtschaft sein. Aufgrund verändertem Verbraucherverhalten und neuen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, steht diese vor neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Mit welchen Strategien dies geschehen kann, wird auf der Tagung diskutiert. Laut Landwirtschaftskammer wird die Kreativität hinsichtlich neuer Geschäftsmodelle vermehrt an Bedeutung gewinnen, um neue Einkommensquellen zu erschließen. Die Tagung möchte Beispiele zu neuen Chancen aufzeigen sowie Trends, Ideen, Entwicklungen und Erfahrungen vermitteln.
Zeitplan und Vortragsthemen
Die Beraterhochschultagung finden im Rahmen einer eintägigen Präsenzveranstaltung im Hotel Hennies in Isernhagen statt. Geboten werden namenhafte Redner und interessante Themen in Vorträgen. Diese starten nach einem Come-Together um neun Uhr. Als Redner konnte die LWK Prof. Achim Spiller von der Uni Göttingen (Thema: "Verbrauchertrends im (Nach) Corona-Zeitalter: Wo geht die Reise hin?") und Prof. Nick Lin-Hi von der Uni Vechta (Thema: "Darwinismus in der Bratpfanne: Warum die Agrar- und Ernährungsindustrie vor dem größten Wandel aller Zeiten steht") gewinnen. Zu ihren Vorträgen wird es Diskussionsrunden geben. Ab 13 Uhr werden Impulsreferate innerhalb von Schwerpunkt-Geschäftsmodellen ("Indoor" und "Outdoor") gehalten, die im weiteren Verlauf in gemeinsamer Gruppe weiter diskutiert und besprochen werden. Die Abschlussrede hält Landwirtschaftskammerpräsident Gerhard Schwetje.