Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ceres Award: Mit Kürbissen als Bier und Sekt zum Erfolg
Bei Landwirtin Maren Jänsch aus Eldagsen in der Region Hannover dreht sich alles um Kürbisse. Sie hat über 120 Sorten des Herbstgemüses im Sortiment und steht im Finale des Ceres Awards.
Seit zwölf Jahren ist Jänsch als "Eldagser Hoflieferant" bekannt. Südlich von Hannover bewirtschaftet sie einen Ackerbaubetrieb und baut neben Kürbis auch Mais, Weizen und Kartoffeln an. Mittlerweile hat sie sogar über 120 Kürbis-Sorten im Sortiment, die zu würzigem Kürbisbier, Suppen oder Marmelade verarbeitet werden. Verkauft wird das Herbstgemüse im eigenen Hofladen oder über den Lebensmitteleinzelhandel.
Kürbisfest am 5. September
Jetzt steht die Landwirtin im Finale des Ceres Award des Deutschen Landwirtschaftsverlages in der Kategorie Unternehmerin. Jänsch ist sehr umtriebig, organisiert unter anderem zur Erntezeit Kürbisfeste auf ihrem Betrieb. In diesem Jahr falle die Ernte jedoch eher durchwachsen aus, so die Landwirtin. Das liege besonders an dem durchwachsenen Wetter. Ein Kürbisfest sei aber dennoch geplant - zur Eröffnung der Kürbissaison am morgigen Sonntag (5. September). "Dann können Kinder lustige Halloweenfratzen schnitzen und es wird einen kleinen Bauernmarkt geben."
Kürbis als Sekt oder Bier?
Besucherinnen und Besucher will Jänsch vor allem von ihrem Kürbis-Bier oder dem Kürbissekt überzeugen. "Der Spaghetti-Kürbis und die kleinen Portionskürbisse Rolet und Crown Prince sind am besten mit dem schwierigen Jahr zurechtgekommen", so Jänsch. Rezepte zu ihren Sorten verteilt die Unternehmerin vor ihrem Hofladen. Laut der 47-Jährigen sei neben dem Anbau der zahlreichen Kürbisse auch die Vermarktung sehr wichtig für ihren Betrieb. "Unsere Stammkunden haben wir uns hart erarbeitet."
Riesen Trend in Amerika: Halloween
"Während meines USA-Aufenthalts war ich von Halloween so begeistert, dass ich auf den Geschmack gekommen bin", sagt sie über ihre Idee, Kürbisse anzubauen. Wichtig sei ihr die Vielfalt des Angebots und die bunten Farben der Früchte. Jedoch sei für die Ernte viel Handarbeit nötig, so Jänsch weiter. Denn die Früchte müssten von der Aussaat bis zur Ernte stark gepflegt werden. Pflanzenschutzmittel setze sie so wenig wie möglich ein. Aufgrund verschiedener Konsistenzen und Geschmacksrichtungen - von süß bis nussig - bietet der Kürbis viele Rezeptmöglichkeiten. "Die Leute haben Lust zu kochen", weiß die 47-Jährige.