Fertige Erntekrone für den Landesbischof Hannover von der NLJ gebunden.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Andrea Janzen, Louisa Stöckmann | am

Erntedank: Eine Krone für den Bischof

Dies Jahr hatten die Landjugendlichen aus Beedenbostel und aus Lachtetal eine besondere Aufgabe: Sie durften für den Landesbischof Ralf Meister der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eine Erntekrone binden. Doch wie geht das? Die Landfrauen standen mit Rat und Tat zur Seite.

Mitte Juli ging es los. Bevor das Getreide abgemäht wurde, ernteten wir nach Absprache mit den Landwirten aus der Region Hafer, Gerste, Triticale und Weizen. Diese vier Getreidesorten wählten wir aus, da diese Vielfalt uns als Landjugend widerspiegelt.

Halme von Hand verlesen und sortieren

Nach unserer Ernte ging die Arbeit erst richtig los. Gemeinsam wurde jeder Halm von und von Hand verlesen - ein Getreidesorte nach der anderen. Außerdem pulten wir das Fahnenblatt ab und sortierten die nicht mehr ganz so schönen Halme aus. Dann wurde das Getreide gebündelt und direkt auf die richtige Länge geschnitten. Nun konnten die einzelnen Bündel kopfüber trocknen, es war also erstmal warten angesagt.

Landjugendliche sortieren Getreidehalme für Erntekrone.

Die Getreidebündel werden ans Erntekronen-Gestell gebunden

Ende August war das Getreide durchgetrocknet und wir konnten mit dem Binden beginnen. Nach einer Theoriestunde mit den Landfrauen ging es los. Die unterschiedlichen Getreidesorten-Bündel wurden an das Gestell gebunden. Jede Getreidesorte bekam ihre eigene Strebe und unten im Kreis der Krone mischten wir alle Sorten. 

Landjugend und Landfrauen binden eine Erntekrone.

Die Erntekrone wurde an den Landesbischof übergeben

Ende September durften wir unsere Erntekrone dem Landesbischof Ralf Meister in Hannover übergeben. In diesem Jahr - wegen Corona - leider nur im kleinen Rahmen. Wir wurden dennoch herzlich empfangen und hatten eine schöne Zeit dort.

Erntedank-Krone geht an den Landesbischof.

Es macht stolz, eine Tradition weiterzuführen

Wir, die Landjugend aus Beedenbostel und aus Lachtetal, sind stolz auf unsere Erntekrone und finden es klasse, dass wir eine Tradition erlernen und weiterführen durften.

Wir bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben und ganz besonders bei den Landfrauen.

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen