Während einer veterinäramtlichen Routineuntersuchung wurde bei einem erlegten Wildschwein in der Region Hannover die Aujeszkysche Krankheit (AK) festgestellt.
„Für die Region Hannover ist das der erste Fall von Aujeszky“, gibt das Veterinäramt Hannover der Redaktion bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass die AK nicht auf die Gegend Wennigsen beschränkt ist. Das Virus ist auf Menschen nicht übertragbar, das Fleisch positiv getesteter Sauen kann daher unbedenklich verzehrt werden, wenn vor dem Schuss und bei der Fleischbeschau keine bedenklichen Merkmale oder Auffälligkeiten festgestellt wurden.
Gefahr für Haustiere
Aujeszky ist hochansteckend und verläuft für Hausschweine, Wiederkäuer, Hunde und Katzen tödlich. Infizierte Tiere können nicht geheilt werden, es gibt auch keine Möglichkeit zur Impfung. Um eine Infektion zu verhindern, sind besondere Hygienemaßnahmen zu beachten. Jagdhunde sollten daher keinen direkten Kontakt zum Schwarzwild haben.