Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Hannover blüht: Start-up sucht Blühpaten
Ein Start-Up aus Hannover sucht Blühpaten für die Artenvielfalt. Auf diesem Wege sollen 50.000 Quadratmeter Fläche bepflanzt werden. Bundesweit sollen es 229.000 werden.
Mitmachen ist denkbar einfach: schon ab einem Euro pro Quadratmeter kann eine Patenschaft abgeschlossen werden. Dafür bringen junge Landwirte aus der Region Hannover insektenfreundliche Pflanzen auf dafür vorgesehenen Flächen zu blühen. Das Projekt besteht aus der Kooperation zwischen dem Start-up Vielfeld aus Gehrden und der Initiative "Calenberg blüht".
Bereits elf Höfe dabei
Bereits elf Höfe konnten sie für ihre Idee begeistern. Darunter Betriebe aus Hannover, Braunschweig, Magdeburg, aber auch Frankfurt, Köln und Berlin. Das Ziel der Unternehmer: die Artenvielfalt fördern und erhalten. Landwirte sollen mehr als 40 verschiedene Pflanzenarten säen, verspricht Vielfeld. Die Pflanzen blühen damit von Juni bis Oktober und bieten die Nahrungsgrundlage für viele Insekten und Singvögel. Die Flächen bilden dabei auch Rückzugsorte für Feldhase, Rebhuhn und Reh.
Blühpost für die Paten
Auf der Internetseite von Vielfeld kann man eine Blühpatenschaft abschließen. Neben einem Zertifikat bekommt man als Pate per Email sogenannte Blühpost. Diese zeigt die Entwicklung des ganz persönlichen Stück Ackers. Doch die Jungunternehmer hinter Vielfeld richten sich nicht nur an Verbraucher, sondern auch an Unternehmen, die Interesse am regionalen Naturschutz haben.
Einblicke in die Landwirtschaft bieten
Nach Absprache sollen persönliche Treffen mit den Landwirten am Feldrand möglich sein. So wollen sie Einblicke in den Alltag der Landwirtschaft bieten. Landwirt Helge Hische ist Teil des Vielfeld-Teams und hat "Calenberg blüht" letztes Jahr ins Leben gerufen. 2020 wurden rund 15.000 Quadratmeter bepflanzt, sein Ziel sind nun 50.000. "Im letzten Jahr hat es sehr viel Spaß gemacht, mit den Patinnen und Paten zu diskutieren", sagt Hische. "Beide Seiten konnten viel lernen."