Wird das Langenhagener Stadtgebiet offiziell Wolfsgebiet? Am Sonntag (27. November) wurde ein Wolfskadaver aufgefunden.
Am Sonntagnachmittag fand ein Revierpächter einen Wolfskadaver nahe der Grenze zur Gemeinde Wedemark, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (haz) berichtete. Der Kadaver wurde im Gebiet Kananoher/Resser Forst nördlich der Kananoher Straße aufgefunden. Der Pächter meldete den Fund der Polizei, die auch den zuständigen Wolfsberater informierte. Der tote Wolf wird nun von Veterinären des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) untersucht.
Todesursache ist noch unklar
Wolfsberater Karsten Ahlborn geht von einem Jungtier aus. Schaden scheint es noch nicht gegeben zu haben: Langenhagens Hegeringleiter Mike Scheer sind keine Meldungen über Nutztierrisse im Gebiet bekannt. Es gebe auch keine gesicherten Erkenntnisse zu einem dauerhaften Wolfsvorkommen in Lagenhagen. Dass Wölfe das Stadtgebiet auf ihren langen Wanderungen durchstreiften, sei aber immer möglich. In Niedersachsen gibt es seit Jahren ein detailliertes Wolfsmonitoring. Dieses weist zwei Rudel für die Region Hannover aus, eins im Burgdorfer Holz, ein weiteres in der Wedemark.