Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Roten Gebiete

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Hannover: Verursacherprinzip bei Roten Gebieten berücksichtigen

Niedersachsens Umweltminister Lies und Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast wollen einen anderen Umgang mit den sogenannten "Roten Gebieten". Dazu haben sie einen konkreten Vorschlag zur Änderung der Düngeverordnung übersandt.

Der Vorschlag ging an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Agrarministerin Julia Klöckner. In diesem unterbreiten die niedersächsischen Ressortchefs den Ansatz, sich bei der Ausweisung der "Roten Gebiete" stärker am Verursacherprinzip zu orientieren.

Konkret bedeutet dies: Es wird bereits an der Erdoberfläche angesetzt. In einem "Emissionsmodell" sollen dann die Gebiete identifiziert werden, in denen die landwirtschaftliche Düngung zu intensiv ist und somit zu nicht erlaubten Nitratgehalten im Sickerwasser führt. Damit sollen in Niedersachsen frühzeitig zu hohe Nitratwerte aus der Flächenbewirtschaftung gestoppt werden. 

Fairer Umgang mit Betrieben

So könnten Betriebe, die die Grenzwerte einhalten, von den strengeren Regeln verschont bleiben. Zudem wären damit auch ein kurzfristiges Monitoring und rasche Änderungen beim Düngeverhalten möglich.

"Ein emissionsbasierter Ansatz für die Festlegung der roten Gebiete würde das Verursacherprinzip wesentlich stärker als bisher berücksichtigen", sind sich Lies und Otte-Kinast einig. 

Mit Material von dpa

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen