"Gebet in Farbe" - so bezeichnet die Ikonographin Barbara Teuber aus Otternhagen ihre Werke. Seit 35 Jahren lässt sie mit Blattgold und Pinsel in bis zu zwanzig Farbschichten "scheinende" Kirchenkunst entstehen.
Es sind bildliche Darstellungen des geschriebenen und gesprochenen Wort Gottes. Ikonen sind Bilder, die biblische Geschichten erzählen. Schaffende dieser Kunstrichtung, die Ikonographen, verdanken ihre Namensgebung dem griechischen Sprachgebrauch. In der orthodoxen Christenheit finden diese Kultbilder eine tiefe religiöse Verehrung. Für die Tätigkeit Ikonen zu schreiben, fühlt sich Barbara Teubner aus Otternhagen in der Region Hannover, schon seit über 35 Jahren berufen. Sie haben richtig gelesen, es heißt tatsächlich "Ikonen schreiben". Somit ist jede Ikonographin und jeder Ikonograph, Schreiberin oder Schreiber des heiligen Wortes und bringt mit Pinsel und Farbe biblische Geschehnisse zum Ausdruck.
Doch woher kommt die Leidenschaft und wie viele Ikonen hat die Künstlerin bereits angefertigt? Lesen Sie gerne weiter.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!