Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Landwirte in Aktion: Einfach mal miteinander reden
Informieren statt protestieren: Landwirte suchten vor einem Supermarkt in Sehnde, Hannover, das Gespräch mit Verbrauchern. Dabei trafen sie auf Interesse, Verständnis und Zuspruch.
Miteinander reden und verstehen
Wie wird eigentlich gedüngt und woran sterben Insekten? Wenn Verbraucher die Gelegenheit bekommen, wollen sie auch alles ganz genau wissen.
Darüber freuten sich die Landwirte der Regionalgruppe Hannover von Land schafft Verbindung – Deutschland. Sie hatten sich am Montag in Sehnde bei Hannover drei Stunden lang den Fragen der Supermarktkunden gestellt - und bekamen viel Verständnis für ihre Arbeit.
"Eine prima Aktion"
Trotz vollgepacktem Einkaufswagen nahm sich Helga Blauert Zeit, um mit den Landwirten zu reden. „Ich finde die Aktion prima“, sagte sie „durch den persönlichen Kontakt verstehe ich die Landwirte viel besser.“
Zuspruch gab es auch von anderen Kunden. Wie Marga Marcella, die die vielen Verbote für Landwirte kritisierte. Auch Marina Wolfes fand die Aktion vor dem Supermarkt „richtig gut“. Sie verstehe die Situation der Landwirte und ihre Motivation für die Bauerndemos. „Wir müssen nachhaltiger denken, es kann nicht sein, dass Lebensmittel so günstig sind“, erklärte sie.
Aufklären und informieren
Erstmals suchten Landwirte am Montag bundesweit das Gespräch zu Verbrauchern, und zwar genau da, wo die Entscheidungen über Lebensmittel getroffen werden: im Supermarkt.
„Die Verbraucher entscheiden an der Ladentheke, deswegen müssen wir beide Aktionen verfolgen, die Bauerdemos genauso wie das direkte Gespräch“, sagte Landwirt Cord Scheverling abschließend.