Wie müssen sich Betriebe für die Zukunft fit machen und was ist ein „Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft?“ Darüber soll am 5. und 6. Februar bei der Loccumer Landwirtschaftstagung gesprochen werden.
Zum ersten Mal findet die Konferenz in diesem Jahr digital statt und soll sich vor allem um die Probleme und Herausforderungen der landwirtschaftlichen Produktion drehen. Dazu gehören sowohl die Themen Biodiversität, Tierwohl und Wasserressourcen als auch die Erträglichkeit der einzelnen Betriebe sowie der immer weiter steigende Wettbewerbsdruck.
Betriebe für die Zukunft fit machen
Hier soll der sogenannte „Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft“ helfen, den Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast vorantreiben möchte. Dieser Vertrag solle, laut Otte-Kinast, das Streitpotenzial mindern und die Planungssicherheit für landwirtschaftliche Produktion und Investitionen steigern.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Geplant sind unter anderem Diskussionsrunden mit Wissenschaftlern und Politikern sowie verschiedene Vorträge.