Aus alt wird neu: Möbel erscheinen im neuen Look bei Pia Phönix.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Margot Bischof | am

Möbel Upcycling mit Kreidefarbe

Möbel mit Kreidefarben und Ornamenten soweit das Auge reicht: In ihrem alten Bauernhaus in Twistringen peppt Pia Phönix Schränke, Kommoden und vieles, was sie auf dem Flohmarkt findet, auf.

Auf den ersten Blick ist das alte Bauernhaus in Mörsen, Kreis Diepholz, nicht von anderen sanierten Fachwerkgebäuden zu unterscheiden. Sobald sich jedoch die große Holztür öffnet, wird der Blick eingefangen von einem Farbenspiel. Truhen, Schränke und Kommoden leuchten in blassem Türkis, dezentem Rosé und hellem Blau. Hindurch scheinen Drucke und Ornamente in großer Anzahl. Sie lassen jedes Möbelstück in einem besonderen Licht erscheinen. Von schlicht kann hier keine Rede sein. Und das ist es, was Pia Phönix gefällt.

Online ließ sie sich die Technik beibringen

Erst vor etwas mehr als drei Jahren ist Pia Phönix (das ist ihr Künstlername) mit ihrem Mann Gary von Hamburg aufs Dorf gezogen. Und sie können sich gar nicht mehr vorstellen, woanders zu wohnen. Dabei hatte es zwischen ihnen in diesem Punkt lange keine Übereinstimmung gegeben. Gary, der in London aufwuchs, fühlte sich immer vom Landleben angezogen. Pia dagegen, als gebürtige Bremerhavenerin ebenfalls vom Stadtleben geprägt, konnte sich nie etwas anderes vorstellen.

In Hamburg hatte die Möbel-Künstlerin noch mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt. Dann war sie auf die Kreidefarbe gestoßen, die für sie einfacher anzuwenden war und dazu noch umweltfreundlicher. „1996 wurde diese von einer Engländerin aus der Idee der alten Kalkfarben entwickelt“, erzählt die 64-Jährige. Sie spürte den Farben nach und kam nach Amerika. Dort fand sie begeisterte Anhängerinnen, die schon vielfältige Techniken und Effekte mit der Kreidefarbe kannten und aus einfachen Gegenständen richtige Hingucker damit machten. „Das wollte ich auch ausprobieren“, sagt Pia. „Aber in Deutschland gab es noch keine Kurse.“ So ließ sie sich bei ihren Vorbildern in Amerika als Online-Studentin schulen, wurde Möbelmalerin und Do-It-Yourself-Expertin und machte sich unter dem Label „Fancypatina“ selbständig.

Vom Flohmarkt oder Sperrmüll stammen Pia Phönix Schätze, die sie upcycelt.

Mit Schablone, Spachtelmasse, Rundpinsel und Wachs

„Man kann so viel mit dieser Farbe machen,“ ist Pia Phönix immer noch begeistert. Gerade arbeitet sie an einer kleinen Holztruhe. „Es wäre eine schöne Hochzeitstruhe, und man könnte ein weißes Brautkleid hineinlegen“, beschreibt sie ihre Idee. Diesem Thema nähert sie sich mit ihrer Bemalung an. Weiße Ornamente wurden mit Hilfe von Schablone und Spachtelmasse schon auf dem Deckel verteilt. Schleifen und Grundieren seien vorher nicht nötig, erklärt sie. Mit einem flachen Pinsel wird ein hellblauer Farbton darüber aufgetragen. Nach dem Trocknen kommt ein dicker Rundpinsel zum Einsatz. Mit leichter Handbewegung erhalten die erhabenen Stellen einen Hauch weiße Patina. Möglich, dass noch die eine oder andere Farbe zum Einsatz kommt, bevor abschließend die Flächen mit Wachs überzogen werden.

Kunststopfen-Socken-Aufmacherfoto

Auch Gießkannen sind nicht vor einer Verschönerung sicher

Was Pia Phönix einmal in die Hände bekommt, erfährt eine zauberhafte Verwandlung. So ist auch eine einfache grüne Gießkanne aus Kunststoff nach dem Farbauftrag mit Motiven kaum wiederzuerkennen. „Eigentlich gibt es nichts, was man nicht mit Kreidefarbe bemalen kann“, sagt sie. Nachschub zum Verschönern bekommt sie auch von den Menschen im Dorf. So ist sie zu einem antiken Holzkoffer vom Dachboden gekommen, der einen roten Anstrich mit Blumenmotiven erhalten hat. Ein wurmstichiges Möbelstück wurde mit Kreidefarbe dekorativ angemalt und draußen vor die Seitentür gestellt. „Upcycling“ ist deshalb auch ihr Anspruch: „Man kann aus fast allem etwas machen“. Wichtigstes Hilfsmittel ist eine Sprühflasche mit Wasser, um Farbverläufe zu erzielen oder Schichten wieder aufzulösen.

Es gibt nix, was Pia Phönix mit Kreidefarben nicht verwandeln kann.

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen