Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Betriebsleiter Sven Klingemann begrüßt die Gruppe des Grundfuttertages auf seinem Milchviehbetrieb. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Betrieb Klingemann - In dieser Halle lagert das Futter für das automatische Fütterungssystems. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Der Roboter des automatischen Fütterungssystems in Parkposition. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Die Teilnehmer des Grundfuttertages prüfen die Qualität von Grassilage. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Berater Karl-Gerd Harms von der LWK Niedersachsen informierte über Maissorten und die beiden letzten Maisjahre. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Grundfutter- und Futterkonservierungstag: Meike Backes bedankt sich bei Betriebsleiter Sven Klingemann aus Neustadt-Schneeren für die Vorstellung seines automatischen Fütterungssystems. © Thekla Niehoff/Dr. Christine Kalzendorf Edith Kahnt-Ralle | am 06. Januar 2020 Neustadt am Rübenberge: Grundfutter- und Futterkonservierungstag 6. Grundfutter- und Futterkonservierungstag in Neustadt am Rübenberge. Jetzt weitersagen! Teilen Twittern Whatsappen Pinnen Mail Druck Digitale Ausgabe Jetzt bestellen ✓ Mehrleser-Funktion ✓ Artikel merken und teilen ✓ exklusiv: Audio und Video ✓ 1 Tag früher informiert Digitale Ausgabe ✓ 3 Endgeräte ✓ Merkliste ✓ Audio und Video Mehr zu diesem Thema Grünland Düngeverordnung Seminar Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 29. Januar 2020 Stephan Weil kritisiert Düngevorgaben Stephan Weil (SPD) kritisiert die geplanten Düngevorgaben und schiebt die Verantwortung nach Berlin und Brüssel.
Redaktion LAND & FORST | 05. Dezember 2019 Rote Gebiete: Bund und Länder wollen Ausnahme für Grünland Bund und Länder wollen eine Ausnahmeregelung für die Stickstoffausbringung auf Grünland in sogenannten „Roten Gebieten“ erreichen.
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2021 Grüne Woche: Umweltschützer fordern Agrarwende Alljährlich fordern zur Grünen Woche in Berlin Landwirte, Umwelt- und Verbraucherschützer ein Umsteuern der Landwirtschaft.
Christel Grommel | 21. Januar 2021 Rote Gebiete: Landvolk fordert gesicherte Datengrundlage Das Landvolk Niedersachsen sieht bei der Dünge-VO noch immer offene Punkte und fordert eine verlässliche Datengrundlage.
Christel Grommel | 21. Januar 2021 ASP-Fälle außerhalb der Kernzone in Brandenburg In Brandenburg hat man 30 weitere mit ASP infizierte Wildschweine gefunden, zwei davon zwei Kilometer außerhalb des Kerngebiets.
Christel Grommel | 21. Januar 2021 Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.
Cord Leymann | 21. Januar 2021 Osnabrück: Gülle mit der Zentrifuge separieren Landwirt Böwer ist die Aufbereitung der Gärreste aus seiner Biogasanlage wichtig. Mit der Zentrifuge erzielt er gute Ergebnisse.
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2021 Weitere 12 Millionen Euro für Insektenschutz Für den Insektenschutz stellt das Land Niedersachsen erneut 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2021 Niedersachsen liegt bei der Apfelernte vorn In Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Äpfel geerntet worden. Vor allem im Alten Land.
Christel Grommel | 20. Januar 2021 DBV begrüßt Verlängerung der Steuererklärungsfrist Joachim Rukwied begrüßt die Entscheidung, die Steuererklärungsfrist für land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu verlängern.
Anne-Maria Revermann | 20. Januar 2021 Klöckner gegen Schulze: Forderungen zur GAP sind unrealistisch Svenja Schulze mache es sich leicht und bediene ein Bauchgefühl fernab der Realität auf dem Acker, kritisiert Julia Klöckner.