Seit Generationen liegen der Familie Schwierking die Pferde am Herzen. Ein Schwerpunkt neben der Zucht ist die Jungpferdeaufzucht. Wir haben ihren Betrieb in Barver im Kreis Diepholz besucht.
Bei Familie Schwierking in Barver im Kreis Diepholz arbeiten drei Generationen unter einem Dach. Sie verbindet die Liebe zur Arbeit mit Pferden – von Ulrike und Wilhelm Schwierking, die den Betrieb vor rund 20 Jahren vom Gemischt- zum reinen Pferdezuchtbetrieb entwickelt haben, über ihren Sohn Arndt, der den Betrieb heute gemeinsam mit seiner Frau Silke leitet, bis zu den beiden pferdebegeisterten Enkeltöchtern. Die 22-jährige Mali ist gelernte Pferdewirtin und arbeitet je halbtags im Betrieb der Familie und in einem Springpferdestall. Die 17-jährige Kenya ist noch Schülerin, aber als erfolgreiche Dressurreiterin bereits Teil des deutschen Bundeskaders.

Dieser Hengst von Vivino ist einer der neun Hengste, mit denen Familie Schwierking bei der Körung in Vechta vertreten ist. © Finn
Über die Jahre auf Pferdezucht spezialisiert
Die Anfänge der Pferdezucht Schwierking gehen auf Fritz Schwierking, den Großvater des heutigen Betriebsleiters zurück. Er bewirtschaftete den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Agnes als Gemischtbetrieb mit Milchkühen, Bullenmast, Schweinen und Pferden. Er begann mit der Warmblüterzucht und baute in den 70er-Jahren eine der ersten Reithallen im Kreis Diepholz. Sein Sohn Wilhelm Schwierking kann auf einige Erfolge als Reiter zurückblicken. Er führte den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Ulrike weiter, wobei sich die Pferdezucht immer mehr zum Hauptbetriebszweig entwickelte. Der Schwerpunkt lag auf der Zucht und Vermarktung von Reitpferden. Die Zahl der Pferde stieg nach und nach und die Schweine, Bullen und zuletzt auch die Milchkühe verließen den Betrieb, sodass es sich nun seit rund 20 Jahren um einen reinen Pferdezuchtbetrieb handelt.
Wenn Sie mehr über Familie Schwierking, ihre Arbeitsteilung auf dem Hof und vor allem die Jungpferdezucht erfahren wollen, dann lesen Sie die ausführliche Reportage in der neuen digitalen Ausgabe der LAND & FORST. Jetzt unverbindlich und kostenlos testen!