Der Grünlandtag der Landwirtschaftskammer fällt in diesem Jahr aus. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so soll es einen Nachholtermin geben.
Eigentlich sollten auf dem diesjährigen Grünlandtag der Landwirtschaftskammer (LWK) verschiedene Experten zu den aktuellen politischen Rahmenbedingungen für die Grünlandbewirtschaftung Stellung nehmen und ins Gespräch kommen. Eingeladen waren Fachleute der LWK Niedersachsen, Expertinnen und Experten auf dem Podium, Fachpublikum und per Videokonferenz zugeschaltete Gäste. Die Hybrid-Veranstaltung musste nun aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen abgesagt werden. Ursprünglich war der Grünlandtag für den 10. Februar geplant.
„Eine reine Online-Veranstaltung ergibt in diesem Fall wenig Sinn, wenn die Podiumsgäste nur zugeschaltet sind – so kommt womöglich nicht der lebhafte Austausch zustande, wie wir ihn uns für das Publikum wünschen“, sagte Dr. Christine Kalzendorf, bei der LWK Beraterin für Grünland, mehrjährigen Ackerfutterbau und Futterkonservierung und eine der Organisatorinnen des Grünlandtags. Derzeit prüfen Grünland-Fachleute der Kammer, ob die Verschiebung des Termins auf Anfang September möglich ist. Sollte dem so sein, wird der neue Termin frühzeitig bekannt gegeben. Die Landwirtschaftskammer verweist in der Zwischenzeit auf die gewohnt stattfindenden Beratungen, die natürlich weiterhin in Anspruch genommen werden können.
Mehr zum Thema