Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Youtube-Clips direkt aus der Schlepperkabine
Renè Wengelewski versteht nicht nur viel von Agrartechnik – er kann sie auch gut erklären. Dazu kommt ein Händchen für Videos: Perfekte Voraussetzungen für den eigenen Youtube-Kanal, auf dem seine Fendt-Erklärvideos die Klickhits sind.
Mehr als 55.000 Aufrufe kann Renè Wengelewskis erstes Erklärvideo aus der Schlepperkabine bereits verbuchen – Tendenz täglich steigend. Begonnen hat alles im vergangenen Jahr, als einige Landwirte den „Contour Assistant“ von Fendt als neues Update für ihr Spurführungssystem bekommen haben: „Damals baten mich unabhängig voneinander zwei Kumpels, ihnen das doch mal richtig zu erklären“, erzählt der 27-Jährige aus Magelsen im Kreis Nienburg, „tja, und dann hab‘ ich gedacht – mach ich das mal als Video, dann hilft’s vielleicht auch noch anderen.“
Agrartechnik mit Kamera und Drohne festgehalten
Wobei das Filme-Machen auch nicht ganz von ungefähr kommt: Der Wirtschaftsingenieur, der gerade sein duales Studium beim Landmaschinenhersteller Grimme absolviert hat und dort im Produktmarketing arbeitet, kennt sich mit Videoschnitt und -Filmen fast ebenso gut aus wie mit der Agrartechnik: Gemeinsam mit seiner Freundin Marie-Luise Meyer (25) und deren Schwester Rebecca hat er bereits zweimal erfolgreich beim Wettbewerb „Clip my Farm“ mitgemacht.
Es fehlten anwenderfreundliche Videos
Hinzu kommt: „Als ich vor ein paar Jahren in der Ausbildung war, da habe ich im Netz genau solche Erklärvideos gesucht – gab es aber leider nicht. Und auch heute finde ich viele Beiträge nicht so richtig anwenderorientiert.“ Also investiert der Magelser jetzt viel Zeit, um Step by Step Grundlagen und Tipps aus dem landwirtschaftlichen Alltag für seinen Youtube-Kanal aufzubereiten.

© Christiane Hüneke-Thielemann
Landtechnik-Liebe: Der Schlepper als „Youtube-Star"
Am Wochenende zieht es Renè Wengelewski und seine Freundin oft auf den landwirtschaftlichen Betrieb von Maries Vater Claus Meyer in Eitzendorf. Ihm gehört auch der derzeitige „Hauptdarsteller“ in Renès Videos: Der Fendt 724 Vario Profi Plus. Daran, dass der Schlepper fortan vom Schwiegersohn in spe nicht nur für die klassischen Ackerarbeiten übers Feld gesteuert, sondern für etliche Stunden als Video-Drehort blockiert wurde, musste sich der Landwirt zwar erst etwas gewöhnen.
Fendt-Kabine wird zum Film-Studio
Wenn das „Drehbuch“ steht, wird die Fendt-Kabine zum Mini-Aufnahmestudio umfunktioniert. Eine Kamera kommt an die Seitenscheibe, eine Spiegelreflexkamera auf Stativ wird vorm Terminal platziert, ein Extralicht sorgt für die richtige Beleuchtung und dann legt Renè los. Mit einer Mischung aus Grundlagenwissen, Praxistipps und Fachbegriffen, die er locker erklärt. Und das kommt an, davon zeugen nicht nur die vielen Klicks, sondern jede Menge positive Reaktionen.

„Hauptdarsteller“ der Videos von Renè Wengelewski ist der Fendt 734 Vario Plus, er gehört dem Vater von Freundin Marie. © Christiane Hüneke-Thielemann
Resonanz im Netz spornt den Landmaschinen-Profi an
Für ein Basic-Video kommen rund vier bis fünf Stunden reine Filmarbeit zusammen. Es folgen fast zwei Wochen lang mehrstündige Abend-Einsätze fürs Schneiden. Er hat sich vorgenommen, „die ganze Karre“ – so sein liebevoller Ausdruck für den Hightech-Schlepper – von Grund auf zu erklären, aufgeteilt in mehrere Filme. „Das könnte man vielleicht auch in der Betriebsanleitung lesen, aber die liegt oft im Büro. Und die meisten wollen auch lieber Filme sehen als zu lesen“, weiß er. Wenn er dann von einem Landwirt hört, dass der direkt auf dem Feld mit Hilfe des Videos den „Contour Assistent“ optimal zum Laufen gebracht hat, ist die Freude groß. Oder jemand schreibt: „Sehr gute Erklärung, hilft mir sehr, da ich jetzt bald meine Lehre anfange.“ „Allein dafür lohnt doch schon der ganze Aufwand“, so der Landmaschinen-Profi.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt die komplette Reportage und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!