Unter dem Motto "Mehr Bio im Laden, im Restaurant und zu Hause" veranstaltet das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen vom 4. bis zum 12. September eine Öko-Eventwoche. Mit von der Partie ist auch Ministerin Barbara Otte-Kinast.
Bei rund fünf Veranstaltungen der "Aktionstage Ökolandbau Niedersachen" können sich Verbraucherinnen und Verbraucher über die zentralen Themen des niedersächsischen Ökolandbaus informieren. Die Eventwoche beginnt am 4. September in Uelzen und endet am 12. September mit einem Treffen auf Niedersachsens größtem Bio-Abo-Kisten-Betrieb. Auch Ministerin Barbara Otte-Kinast wird dabei sein.
"Wir müssen die Nachfrage stärken"
"Wenn wir möchten, dass der Ökolandbau weiter kräftig wächst, müssen wir die Nachfrage stärken", weiß Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des Kompetenznetzwerkes Ökolandbau Niedersachsen (i-KÖN). "Wir müssen die Öko-Betriebe dabei unterstützen, neue Absatzwege zu finden. Das wollen wir mit der Öko-Eventwoche zum Thema machen und darüber informieren."
Hier ist was los:
- Samstag (4. September): in Uelzen wird das das "Bio-Regio-Regal" vorgestellt
- Sonntag (5. September): ein Bio-Hof mit Hofladen in der Wedemark in der Region Hannover lädt zum Einkaufen und Bummeln ein
- Donnerstag (9. September): Bio-Kochen im Restaurant der Jugendherberge Oldenburg
- Samstag (11. September): ein Bio-Hof in Bad Fallingbostel zeigt Selbsterntefelder und Mini-Pachtäcker
- Sonntag (12. September): Abschlussveranstaltung in einer großen Bio-Gemüsegärtnerei, die Abo-Kisten vertreibt