Den Wölfen auf der Spur sein: Die Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. stellt am 7. Juli auf dem Schießstand in Garlstorf im Landkreis Harburg ihr neues Wolf Info Mobil vor.
Bereits seit 2011 unterliegt der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) das sogenannte Wolfsmonitoring. Das bedeutet: Die Jägerschaft muss Hinweise auf Wölfe und Sichtungen dokumentieren sowie Daten sammeln und auch auswerten. Wer einen Wolf sieht, kann sich mittlerweile auch per App an die LJN wenden.
Immer mehr Wölfe in Niedersachsen
Da die Zahl der Sichtungen und Übergriffe steigt und immer mehr Niedersachsen aufgrund des Raubtieres besorgt seien, hat die Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. im vergangenen Jahr beschlossen, ein Wolf Info Mobil zu errichten. Am 7. Juli soll das Projekt nun in Garlstorf im Landkreis Harburg vorgestellt werden. Hier sollen Experten wie der Wolfsbeauftrage Raoul Reding und Mitarbeiter des Schulbiologie- und Umweltbildungszentrums SCHUBZ über den Wolf aufklären. Vorgestellt werden soll unter anderem die Biologie des Tieres, wo er sich verbreitet, wie er sich fortpflanzt und wie man Fährten und Spuren erkennt. Auch für Kindergärten und Grundschulklassen wird Infomaterial bereitgestellt, heißt es.