Familie Hintze aus Trebel darf sich über den niedersächsischen Staatsehrenpreis freuen. Barbara Otte-Kinast überreichte die Urkunde.
Familie Hintze wird für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Rinderzucht ausgezeichnet. Der Betrieb ist auf die Holstein-Zucht spezialisiert und ist einer der beiden Preisträger im Jahr 2020.
"Eine gelungene Mischung aus hohen Zuchtwerten, leidenschaftlichem Einsatz für das Wohlbefinden ihrer Tiere, ein wenig Züchterglück und jeder Menge Mut, neue Wege zu beschreiten, macht Familie Hintze zu würdigen Preisträgern unseres Staatsehrenpreises", sagte Ministerin Otte-Kinast bei der Preisverleihung am gestrigen Donnerstag.
Gutes Management und Höchstmaß an Kuhkomfort
Auf dem Betrieb Hintze werden rund 280 Kühe gemolken und 190 Hektar Land bewirtschaftet. Die Aufzucht ihrer Bullen und Rinder betreibt die Familie mit viel Herzblut. Durchschnittlich versorgt die Familie 160 Bullen und 300 Jungtiere pro Jahr. Der Betrieb zeichnet sich durch sein konstant hohes Milchleistungsniveau (12.500 Kilogramm im Jahr 2020) und qualitative Spitzenwerte bei Fett- und Eiweißgehalten aus.
Das liegt nicht nur an guter Genetik, sondern auch an einem ausgefallenen Management und einem Höchstmaß an Kuhkomfort.
Auch bei der Zucht erzielt Familie Hintze große Erfolge. Zuletzt sorgte sie mit dem selbstgezogenen Kalb "WEH Perfection" auf der Masterrind-Auktion in 2018 international für Aufsehen: Das Kalb wurde für einen Preis von 120.000 Euro in die Niederlande verkauft.