Auf das richtige Pferd gesetzt: Um den empfindlichen Waldboden zu schonen, will Lüneburg künftig Pferde zum Holzrücken einsetzen.
Eine schonende Methode
Es fehlt an guten Pferden
„Grundsätzlich ist das eine Technik von früher und fristet hier eher ein Nischendasein“, sagte ein Sprecher der Niedersächsischen Landesforsten.
Für diese Aufgabe sind allerdings nur kräftige und entsprechend ausgebildete Kaltblutpferde geeignet, doch die sind nicht ausreichend vorhanden. Deshalb, und weil Maschinen leistungsfähiger sind, kommen Pferde nicht flächendeckend zum Einsatz.