Lüneburger Heide: Spezialitäten aus der Heide direkt auf den Tisch
Schnuckenleberwurst, Hirschbraten, Buchweizenmehl oder Heideforellen: Die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide pflegt nicht nur die Natur, sie verkauft auch "Heidländer"-Spezialitäten.
Die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) pflegt nicht nur die Landschaft mit Ginstern und Wacholdern rund um den Wilseder Berg, sie verkauft auch Lebensmittel, die auf ihren Äckern, im Wald, in der Heide und in ihren Gewässern entstehen. Unter dem Produktnamen "Heidländer" sind diese regionalen Spezialitäten im Museumsladen in Wilsede, im Shop im Hotel auf dem Hof Tütsberg, im Landhaus Haverbeckhof in Niederhaverbeck und im Heideerlebniszentrum in Undeloh erhältlich.
Vielfältigste Produkte aus der Heide
Ein Teil der Einnahmen fließt in die Heidepflege. "Während unserer Arbeit zum Erhalt der Kulturlandschaft Lüneburger Heide entstehen die vielfältigsten Produkte", sagt VNP-Fachbereichsleiter Steffen Albers. "Dazu gehören das Mahdgut aus der Heide, Brenn- und Bauholz und diverse Lebensmittel. Wir sind in allen Bereichen bemüht, Stoffkreisläufe entstehen zu lassen und Inwertsetzung zu betreiben. Dabei hilft uns die Fachkompetenz aus allen Bereichen aus dem VNP: Bauern, Schäfer, Imker, Förster und Köche zeigen sowohl ihr ganzes handwerkliches Können als auch ihre Liebe zur Region, wenn ein echtes Heidländer-Produkt entsteht."
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!