In den kommenden Wochen wird es weiß bei Unterlüß. Dort sollen die Waldflächen gekalkt werden. Die Aktion hat einen einfachen Grund.
Ab heute (04.10.2021) fallen in der Lüneburger Heide um die 4.500 Tonnen Kalk vom Himmel. Damit sollen die Waldflächen bei Unterlüß geschützt werden. Forstamtsleiter Arne Sengpiel rät Waldbesuchern und Pilzsuchern die Bereiche zu meiden. Er betonte jedoch, dass der Kalk für Mensch und Tier völlig ungefährlich sei. An den Wochenenden würde nicht gekalkt.
Kalken gegen das Waldsterben
Seit den 1980er Jahren werden die Wälder in Niedersachsen gekalkt. Dies galt damals als Reaktion auf das akut werdende Waldsterben. Durch Übersäuerung der Böden werden die Feinwurzeln der Bäume geschädigt und machen den betroffenen Baum anfälliger für Krankheiten. Kalk sorgt für ein Abpuffern dieser Übersäuerung im Boden.
Die diesjährige Aktion sieht den Einsatz eines Hubschraubers vor. Doch auch vom Boden aus wird gekalkt.