Von Milchtaxis und glücklichen Kühen
Familie Heusmann betreibt in Loxstedt im Landkreis Cuxhaven den Hof Junkernhose. Hier leben 460 Kühe und die weibliche Nachzucht. Ein Besuch.
Die Hauptverantwortung des Betriebes wurde 2001 auf mehrere Schultern verteilt, nämlich auf Jan mit einem landwirtschaftlichen Studium und Bodo, der Tiermedizin studiert hat. Die Brüder bewirtschaften den Hof Junkernhose seitdem gemeinsam und auch Jan Heusmanns Sohn Peter möchte bald einsteigen. Für Heusmanns ist eine gute Mensch-Tier-Beziehung unverzichtbar: "Wer seine Kühe im Blick hat, bemerkt, wenn etwas nicht stimmt", so Bodo Heusmann. Eine wesentliche Unterstützung gibt es durch das digitale Herdenmanagement-Programm.
Kälber leben mit Fußbodenheizung und in
Der Stall für die kleinen Kälber wird mit einer Fußbodenheizung gewärmt. "Vorteile sind eine niedrige Luftfeuchte und ein trockener Boden als wichtige Hygienemaßnahme", so Bodo Heusmann. Vom ersten Tag an bekommt der Nachwuchs neben der Biestmilch auch Wasser und Kälbermüsli angeboten.
Eine weitere Besonderheit ist die Pärchenhaltung: Nach einer Woche in Einzelbuchten ziehen die Kälber zu zweit zusammen und bleiben dort bis zum Ende der dritten Woche. Diese Haltungsform ermöglicht den direkten Kontakt zu gleichaltrigen Tieren, minimiert den Stress bei der Entwöhnung und stärkt das Sozialverhalten.