Die Niedersächsischen Landesforsten und verschiedene Waldbesitzer aus Niedersachsen bieten insgesamt 1650 Kubikmeter Nadelhölzer im Heidekreis und in Hann. Münden an.
Auf den Lagerplätzen im Forstamt Oerrel und in Himmelsleiter liegen Stämme aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Wer mitbieten möchte, muss seine Gebote bis zum 26. Januar um 16 Uhr schriftlich abgeben. Die Versteigerung findet am 27. Januar statt.
Durch die letzten drei trockenen Sommer seien die Preise für Bauholz in letzter Zeit gefallen. "Holz ist verderbliche Ware, es war ein Überangebot da, weil so viel zwangsmäßig angefallen ist", weiß Knut Sierk, Sprecher der Landesforsten.
Prognose: Submission zeigt Holzmarktentwicklung
Dougalsie, Lärche und Kiefer können besonders gut für Möbelfurniere, Dielen oder Fensterrahmen verwendet werden. Die Submission zeigt zudem die Entwicklungen am deutschen Holzmarkt. "Vor einigen Jahren war die Lärche so gefragt, es kann auch sein, dass dieses Mal die Kiefer oder Douglasie durchstartet", so Sierk.