Niedersachsens Pferdehalterinnen und Pferdehalter werden derzeit durch Corona mit vielen Problemen konfrontiert. Da der Reitunterricht weiter verboten ist, sind viele am Limit ihrer Kräfte.
Keine Schüler - kein Geld
Pferde müssen täglich bewegt, gefüttert und gepflegt werden – und das, auch während Corona. Gerade um diese Dinge, kümmern sich eigentlich die Reitschüler. "Da der Pferdesport in der Regel an der frischen Luft betrieben wird und allein schon aus Sicherheitsgründen ein Abstand zwischen den Pferden eingehalten wird, sind die Voraussetzungen für den Infektionsschutz in dieser Sportart ideal", sagt Böhmke. Besonders für Kinder sei der Sport wichtig und mit vielen Emotionen verbunden. Sie könne daher nicht nachvollziehen, warum der Reitsport weiter verboten bleibe.
Neue Düngeverordnung: Ungeahnte Neuinvestitionen
Zusätzlich zur Sorge um ihre Existenzen komme nun auch eine neue Regelung zur Misthaufenlagerung hinzu. Laut Düngeverordnung ist nämlich der Nachweis einer ausreichenden zweimonatigen Lagerkapazität für Festmist verpflichtend. Das heißt: Für viele Pferdebesitzer steht jetzt ein Umbau ihrer Lagerstätten an. Die müsse dreiseitig umgebaut werden und mit einer wasserdichten Betonplatte sowie einer Überdachung gesichert sein.