Wie bleiben Obst und Gemüse zu Hause möglichst lange frisch? Ein Landwirt gibt Tipps zur richtigen Lagerung.
Obst richtig lagern
Was beim Einkaufen noch schön frisch und knackig war, ist zu Hause schnell nicht mehr so schön. Das kennen viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Das lässt sich aber vermeiden. Schoster rät, Obst im Kühlschrank zu lagern. Äpfel, Birnen und Beeren sind dort gut aufgehoben, denn die Kühlung hilft, den Reifeprozess zu verlangsamen. Auch wenn Obst geerntet ist, reift es noch weiter. Das dauert bei den unterschiedlichen Obstsorten verschieden lang. Beeren können schon innerhalb weniger Tage weich und matschig werden, bei Äpfeln dauert es länger. Trotzdem profitieren auch Äpfel von einer Kühlung.
Wie lagert man Tomaten und Pilze richtig?
Laut Schoster gehören Tomaten ebenfalls in den Kühlschrank, auch wenn dies oft anders angeraten wird. Einige Meinungen gehen dahin, dass Tomaten im Kühlschrank ihren Geschmack verlieren. Das stimmt aber nicht: Forscher der Universität Göttingen fanden 2020 heraus, dass reife Tomaten auch nach mehreren Tagen im Kühlschrank ihren Geschmack nicht verlieren. Außerhalb des Kühlschranks werden Tomaten schneller matschig. Auch Pilze halten im Kühlen länger und gehören daher in den Kühlschrank.
So lagert man Kartoffeln
Auch bei Kartoffeln sind Verbraucher hinsichtlich der richtigen Lagerung oft verunsichert. Schoster rät, Kartoffeln idealerweise im Keller zu lagern. Für die Kartoffel sind Dunkelheit, konstant niedrige Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit wichtig. Nicht jeder hat einen Keller, ein Vorratsraum geht für die Lagerung von Kartoffeln auch. Die Temperatur im Lagerraum sollte idealerweise bei um die zehn Grad Celsius liegen.
Zwiebeln und Kohl aufbewahren
Weitere Sorten für den Keller oder den Vorratsraum sind laut Schoster Zwiebeln, Kohlrabi oder auch verschiedene Kohlsorten. Bei diesen Sorten sollte man darauf achten, sie nicht auszutrocknen, erklärt der Landwirt. Weißkohl beispielsweise schadet der Kühlschrank nicht, er hat aber auch nichts davon. So blockiere man nur Stauraum im Kühlschrank.