In Deutschland endet langsam aber sicher das Kapitel der Atomkraftwerk. Kritiker fürchten Engpässe in der Stromversorgung. Bundeswirtschaftsminister Habeck reagierte auf diese Ängste nun.
"Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist weiterhin gewährleistet", sagte Habeck am Dienstag. Bis Ende des Jahres gehen die Kraftwerke in Brokdorf (Schleswig-Holstein), Gundremmingen (Block C, Bayern) und Grohnde (Niedersachsen) vom Netz. Damit bleiben dann noch drei Atomkraftwerke, die im kommenden Jahr abgeschaltet werden sollen: Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland in Niedersachsen. Am Dienstag erklärte Habeck, dass die Regierung "durch den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien und der Beschleunigung des Netzausbau" zeigen wird, dass eine Ausrichtung von Wirtschaft und Industrie auf Klimaneutralität möglich ist.