Lieber Vanilleschoten kaufen oder reicht günstiger Vanillezucker, Vanillepaste oder Extrakt? Was bringt am meisten Aroma?
Vanilla, Vanillin - Achtung bei Kunstbegriffen
Muss es immer frisches Vanillemark fürs Backen sein?
Die Prüfer der Stiftung Warentest sagen: Nicht immer muss frisch ausgekratztes Vanillemark in den Teig. Oft reiche schon Vanillezucker. Er besteht aus Kristallzucker plus zerkleinerten Schoten, natürlichem Vanillearoma oder -extrakt. Laut einer Richtlinie des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde soll Vanillezucker mindestens 6,25 Prozent Vanille enthalten. Die Gehalte der Zucker liegen teils deutlich darüber, zum Beispiel bei den Bourbon Vanillezuckern von Alnatura, dm Bio und Rewe Bio. Es gibt aber auch Produkte, bei denen sie deutlich darunter liegen.
Alternativen zu Vanillezucker und Vanilleschoten
Seit ein paar Jahren ergänzen Pasten das Angebot. Die Tuben enthalten neben Vanillebestandteilen in der Regel Zuckersirup und Verdickungsmittel. Etliche Anbieter bewerben ihre Paste als praktische Alternative zur Schote. Sie verheißen etwa, dass bereits ein Teelöffel Paste einer Vanilleschote entspreche. Im Test enttäuschten die meisten Pasten. Die Produkte im Test kosten zwischen 0,56 und 2,83 Euro pro 10 Gramm oder 10 Milliliter.
Auch Extrakte basieren auf Zuckersirup, der Vanille enthält. Die Tester stellten fest, dass die Spanne der Vanillegehalte hier riesig ist. Sie variiert bei den Produkten im Test von mickrigen 0,3 Prozent bis hin zu üppigen 13 Prozent. Große Unterschiede auch bei den Preisen: von 0,65 bis 3,60 Euro pro 10 Gramm oder 10 Milliliter.
Vanillezucker selbst herstellen
Tipp: Vanillezucker lässt sich gut selbst herstellen. Vermischen Sie dafür etwa 100 g feinsten Streuzucker mit dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote und füllen Sie die Mischung und die restliche Schote in ein Marmeladenglas. Schon nach kurzer Zeit ist der Zucker schön aromatisiert. Falls Sie ein andermal eine ausgekratzte Schote übrig haben, legen Sie sie ebenfalls einfach mit in das Glas.
Rezept: Würziger Vanille-Milchreis
Zutaten:
- 200 g Basmati-Reis
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 Zimtstange (ca. 75, cm)
- 700 ml Vollmilch
- 300 Kochsahne (15 %)
- 150 g Zucker
- 1/4 TL gem..Gewürznelken
- 1 TL gem. Kardamom
- 1 Van.-Schote, längs aufgeschnitten
Zubereitung:
Den Basmati-Reis unter in einem Sieb mit kaltem Wasser klarwaschen. Reis mit Wasser und Salz in einem schweren Topf zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze kochen. Auf niedrige Hitze herunterschalten und den Topf abdecken. Etwa 10 Min. weitergaren lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
Nun Milch, Sahne, Zucker und Gewürze hinzufügen. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark und die Schote hinzufügen. Bei mittlerer Temperatur solange rühren, bis die Mischung eingedickt und cremig geworden ist. Das dauert bis zu 40 Min. Zimtstange und Vanilleschote entfernen und mit Früchten dekoriert, servieren.