Sie gehören unter anderem dazu: die Harzer Schmorwurst, das Gersterbrot aus Hannover und Käpt'n-Blaubeer-Tee. Niedersachsens Ministerpräsident hat die "Kulinarischen Botschafter" des Landes gekürt.
Gestern (19. Januar) hat Stephan Weil insgesamt 61 Lebensmittel und 42 Herstellerinnen und Herstellern aus Niedersachsen mit dem Label "Kulinarische Botschafter" ausgezeichnet. Die Verleihung fand online statt.
Probieren der Lebensmittel durch Pandemie nicht möglich
Vor der Corona-Pandemie konnte Weil die Produkte bei einer Lebensmittel-Schau immer selbst probieren und testen. Das war in diesem Jahr nicht möglich. "Das kulinarische Angebot in Niedersachsen ist so vielfältig wie unser Land selbst", so der Landeschef. Den Wettbewerb gibt es bereits seit 2010, heißt es von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft. In diesem Jahr hatten sich 79 Unternehmen mit 142 verschiedenen Produkten beworben. Diese wurden dann von einer Fachjury begutachtet und bewertet.
Die neuen "Kulinarischen Botschafter"
Als "Kulinarische Botschafter" dürfen sich jetzt der Heidehonig der Imkerei Florian Müller aus Hängisen in der Region Hannover bezeichnen. Auch ausgezeichnet wurde unter anderem ein Eierlikör mit 20-prozentigem Hannover Dry Gin vom Hof Poppe in Frankenfeld im Heidekreis. Schon im Jahr 2019 hatte Stephan Weil einen "Eier-Gin" der Brennerei Nordik in Horneburg im Landkreis Stade zum "Kulinarischen Botschafter" erkoren.