Die niedersächsische Wolfsverordnung zum Umgang mit den problematischen Raubtieren soll im September erlassen werden. Das teilte das Umweltministerium mit.
Die Ressortbeteiligung sei bereits eingeleitet worden. Im Mai hatte Umweltminister Lies geäußert, es gehe darum, den Wolf als Tierart zu schützen, allerdings nicht jedes einzelne Tier. Man könne nicht alle Weidetiere hinter Zäunen halten, um sie zu schützen. Daher bedeute Wolfsmanagement auch eine Regulierung des Bestandes.
Der Weg für die niedersächsische Wolfsverordnung war im Dezember geebnet worden, als der Bundestag ein Gesetz beschloß, nach dem Wölfe zum Schutz von Schafen und anderen Weidetieren leichter abgeschossen werden dürfen. Zuvor hatte es monatelangen Streit zur Thematik Wolfsmanagement gegeben. Länderbehörden müssen jeden Abschuss einzeln genehmigen. Die Wolfsverordnung soll regeln, wie Niedersachsen damit umgeht.
Lies gab an, dass sich der Wolf in Niedersachsen sehr schnell ausbreite, derzeit gebe es 240 Wölfe im Land.