Aufsteller "Niedersächsischer Weg"

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Niedersächsischer Weg: Stellungnahme des LsV

Der LsV bezog Stellung zum Niedersächsischen Weg. Bei aller Notwendigkeit des Schutzes und des Erhalts der Natur dürfe die eigentliche Aufgabe der Landwirtschaft nicht aus den Augen verloren werden.

Der grundsätzliche Gedanke dieser Absichtserklärung sei laut LsV nachvollziehbar und durchaus zu befürworten.

Unverständlich sei jedoch, dass der Nabu sein Volksbegehren gestartet habe und dafür Unterschriften sammle. Dies sei nicht zielführend. Zum anderen zeige es sehr deutlich, dass in Wirklichkeit kein Interesse an einer kooperativen Lösung bestehe, welche die Landwirte mit einbezieht. Dies sei inakzeptabel.

Ebenso unverständlich sei es, dass der LsV trotz der Erklärung "Wir bitten zu Tisch" weder an den Gesprächen beteiligt, noch über die Ergebnisse informiert worden sei. 

 

Gesamtgesellschaftliche Verantwortung

Die pauschale Schuldzuweisung, dass die Landwirtschaft Alleinverursacher des Artenrückgangs sei, lehne der LsV entschieden ab. Vielmehr sehe der Verein die negativen Auswirkungen auf Flora und Fauna in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Die Landwirtschaft sei als Hauptflächennutzer in der Lage, dies zu kompensieren und auch gerne bereit dies zu tun.

Man sehe sich dort als Dienstleister, die auf freiwilliger Basis die gesellschaftlich verursachten Auswirkungen ausgleichen könnten.  Dazu könne relativ leicht eine Gebietskulisse ausgewiesen werden, in denen sich dann Landwirte frei entscheiden könnten, ob und welche Maßnahmen sie in welchem Umfang umsetzen. Nur dann könne man sicher sein, dass der Niedersächsische Weg in der breiten Masse der Landwirte mitgetragen werden könne. 

Bei aller Notwendigkeit des Schutzes und des Erhalts der Natur dürfe die eigentliche Aufgabe der Landwirtschaft in Deutschland nicht aus den Augen verloren werden. Durch eine Extensivierung hier vor Ort dürfe keine Importabhängigkeit im Bereich Lebensmittel-versorgung entstehen.

Mit Material von LsV

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen