Partybrot mit Zwiebeln Schmand und Speck

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne Hirschfeld | am

Partybrot mit Zwiebeln, Schmand und Speck

Brotbacken wie ein Profi! Das verspricht das Buch "Der Brotdoc" von Björn Hollensteiner. Sein Partybrot-Rezept eignet sich prima als Mitbringsel zum nächsten Familienfest.

Diese Zutaten brauchen Sie für das Partybrot

Für den Vorteig:

  • 0,2 g Frischhefe
  • 125 g lauwarmes Wasser
  • 125 g Weizenmehl Type 550

Für den Hauptteig:

  • gereifter Vorteig
  • 375 g Weizenmehl Type 550
  • 260 g Wasser (200 g + 60 g)
  • 10 g Salz
  • 4 g Frischhefe

Außerdem:

  • etwas Öl für die Teigwanne
  • etwas Mehl zum Arbeiten
  • Olivenöl zum Beträufeln

Für den Belag:

  • 1 B. Schmand
  • Speckwürfel
  • Zwiebeln
  • geriebener Käse
  • 70 g Wasser zum Dampfen

So bereiten Sie das Partybrot mit Schmand, Zwiebeln und Speck zu

  • Für den Vorteig die Hefe im Wasser auflösen, das Mehl unterrühren und abgedeckt 12 Std. reifen lassen.
  • Für den Hauptteig den Vorteig, Mehl und 200 g Wasser für 1 bis 2 Min. verkneten. Teig 20 Min. ruhen lassen.
  • Salz und Hefe bei langsamer Knetstufe für 8 Min. einkneten. Nach und nach das restliche Wasser (60 g) einarbeiten. Solange kneten, bis Teig sich von der Schüsselwand löst.
  • In eine eingeölte Schüssel geben und 24 Std. im Kühlschrank reifen lassen.
  • Danach den Teig etwas flach drücken und an den Ecken der kurzen Seiten etwas nach innen falten, sodass eine Art Schiffchen entsteht.
  • Dann beide langen Seiten ebenfalls nach innen legen und etwas andrücken, flach drücken, mit Olivenöl beträufeln und verteilen. Dabei kleine Mulden in den Teig drücken und das Olivenöl etwas einmassieren. Teig 45 Min. gehen lassen.
  • Die Zutaten für den Belag nach Belieben auf das Brot verteilen. Den Käse darüberstreuen.
  • Backofen mit einem Backstein im unteren Bereich auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • 70 g Wasser in einer feuerfesten Schüssel dazustellen. Etwa 15 bis 20 Min. backen, bis der Käse schön knusprig geworden ist.

Tipp: Lassen Sie Ihren Vorlieben freien Lauf bei den Belägen, z.B. Champignons, Mais, Tomaten usw.

Buchtipp: Der Brotdoc

Cover Buch "Der Brotdoc"

„Der Brotdoc“ – das ist Dr. med. Björn Hollensteiner. Neben seiner Arbeit in der eigenen Arztpraxis entwickelt er aus Passion Rezepte und backt daraus natürliches und gesundes Brot. Seine Rezepte stellt er im Blog „Der Brotdoc“ einer breiteren Öffentlichkeit vor. Das gleichnamige Buch „Der Brotdoc“ ist ein Brotbackbuch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Brotbacken ohne teures Equipment. Mit leicht verständlicher Einleitung, in der der Brotdoc das wesentliche Know-how zusammenfasst und über gesundheitliche Vorteile von selbst gebackenem Brot informiert. Mit detaillierten Anleitungen für die wichtigsten Arbeitsschritte, ausführliche Erklärung des gefürchteten Sauerteigs, 65 Rezepten (von Beginner-Rezepten zu Könner-Roggenbroten) und vielen Tipps stellen sich schnell Backerfolge ein. Wir präsentieren Ihnen daraus das Rezept „Partybrot“.

Der Brotdoc, Björn Hollensteiner, Ingolf Hatz, Julia Hildebrand; Christian Verlag; 208 S.; Hardcover; 24,99 €; ISBN: 9783959613934. Hier können das Buch direkt bestellen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen