Wärmebildkameras können wertvolle erste Hinweise auf Probleme liefern. Beraterin Mirjam Lechner erklärt ihren genauen Nutzen.
Ins Handy integrierte oder angesteckte Wärmebildkameras können bei Mastschweinen als Frühwarnsystem wertvolle Hinweise auf Probleme beim Einzeltier oder auch im Stall geben. Beraterin Mirjam Lechner beantwortet einige Fragen rund um ihren Einsatz.
Wozu dienen Wärmebildkameras in der Schweinehaltung?
Wärmebildkameras sind fester Bestandteil von Klimachecks, um Funktionsfehler wie Kältebrücken, Zugluftschlitze und defekte Heizungsbauteile im Stall zu erkennen.
Was lässt sich am Tier selbst diagnostizieren?
Wärmebildkameras zeigen Übererwärmungen und ungleichmäßige oder zu niedrige Durchblutungsfunktionen am Tier.
Fieber gehört als frühes Symptom einer unspezifischen Immunreaktion zu den wichtigsten Schweinesignalen und ist genauso wie Übererwärmung ein Alarmsignal.
Wärmebildkameras können helfen, auffällige Tiere aufzuspüren. Sie sind aber auch nützlich, um akut betroffene Gelenke oder Blutohren sichtbar zu machen.
Wie genau misst die Wärmebildkamera die Temperatur?
Die Temperaturen von Kopf, Ohren, Beinen und Bauch unterscheiden sich zum Teil deutlich voneinander. So erscheinen Schweine oftmals recht bunt im Wärmebild.
Verschiedene Faktoren können die Messung verfälschen:
- Abstand vom Messobjekt
- Qualität der Kamera
- Reflektions- und die Umgebungswärme
- Feuchtigkeit und Schmutz auf der Haut
Einige Faktoren lassen sich bei der Auswertung korrigieren. Parameter wie Aufnahmeschärfe oder Messbereich bleiben jedoch unveränderlich. Daher sind die Messungen nur Annäherungen.
Eignen sich die Geräte trotzdem für eine sichere Diagnostik?
Untersuchungen zeigen, dass die Messpunkte am inneren Augenwinkel und am Ohrgrund Parallelen zur Rektaltemperatur aufzeigen können. Auch Fieberverläufe bei Infektionen lassen sich gut darstellen.
Wärmebilder sind aber immer nur eine ergänzende Symptombeschreibung. Sie ersetzen nicht das Fiebermessen oder die Diagnose des Tierarztes. Allerdings erleichtern sie das Auffinden von erkrankten und gefährdeten Schweinen. Bei diesen können Sie im Anschluss rektal Fieber messen und eine veterinärmedizinische Diagnostik durchführen lassen.
Welche Formen von Wärmebildkameras gibt es für das Smartphone?
Einige (Outdoor-)Smartphones haben eine eingebaute Wärmebildkamera. Diese integrierte Kamera ist oft stoß- und wasserdicht untergebracht und schnell im Stall anwendbar. Eine Alternative bieten Ansteckgeräte. Diese müssen separat geladen werden.
Das gesamte Interview mit Mirjam Lechner mit weiteren Details zum Einsatz einer Wärmebildkamera im Mastschweinestall lesen Sie in der LAND & FORST, Ausgabe 29/2020 und in der digitalen Ausgabe.