Heidrun Mitze Redakteurin Forstwirtschaft Telefon: 0511/67806-119 E-Mail: heidrun.mitze@dlv.de Meine Stimme Waldbau ist in diesen stürmischen Zeiten eine Herkulesaufgabe. Ich mache mich für Sie stark und versorge Sie mit wichtigen Informationen.
Meinung | Heidrun Mitze | 29. Juni 2022 Verblüffende Kehrtwende bei der forstlichen Betreuungsförderung Acht Jahre wurde an der Richtlinie für die forstliche Betreuungsförderung gearbeitet - nun wurde alles über den Haufen geworfen.
Meinung | Heidrun Mitze | 09. Juni 2021 Kein Klimaschutz ohne Wald Beim Kampf gegen die Erderwärmung reichen CO2-Einsparungen allein nicht aus, sondern der Wald ist unverzichtbarer Teil der Lösung.
Meinung | Heidrun Mitze | 08. August 2019 In Zeiten des Klimawandels braucht Wald mehr Personal Waldbau im Klimawandel ist mit vorhandenen Kräften nicht zu stemmen. Der Wald braucht Personal, findet Redakteurin Heidrun Mitze.
Heidrun Mitze | 02. März 2023 Was sind die aktuellen Holzpreise? Mit der Holzpreisübersicht halten wir Sie monatlich zu Holzsortimenten und Brennholz auf dem neuesten Stand.
Heidrun Mitze | 05. Februar 2023 Ratgeber: Kamin richtig anheizen Damit das Kaminfeuer optimal brennt, muss beim Anheizen einiges beachtet werden. Wir erklären, wie Sie den Kamin richtig anzünden.
Heidrun Mitze | 17. November 2022 Klimaangepasstes Waldmanagement: So kommen Sie an die Förderung Die Richtlinie für das neue Bundesprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wurde veröffentlicht. Was sind die Kriterien?
Heidrun Mitze | 28. Oktober 2022 Eindrücke von der Messe "Heizen mit Holz" 2022 Von starken Maschinen bis hin zu kompetenter Beratung: Die rund 5.000 Besucher der Messe "Heizen mit Holz" kamen auf ihre Kosten.
Heidrun Mitze | 26. Oktober 2022 Viel Holz und zufriedene Besucher bei der Messe "Heizen mit Holz" Holz, wohin man auch sah: Der Brennstoff war am vergangenen Wochenende der Star der „Heizen mit Holz, erneuerbare Energien“.
Heidrun Mitze | 25. August 2022 Unberührter Wald: 50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen 1972 wurden die ersten Naturwälder in Niedersachsen ausgewiesen. Ziel ist, von der Natur zu lernen und nachhaltig zu wirtschaften.