Madeline Düwert Redakteurin Agrarpolitik Telefon: 0511/67806-128 E-Mail: madeline.duewert@dlv.de Meine Stimme Zukunftspläne oder schwierige Zeiten – ich leihe Landwirten in Niedersachsen meine Stimme, damit sie sagen können, was sie bewegt.
Meinung | Madeline Düwert | 16. März 2022 Agrarpolitik ohne Denkverbote Der Ukraine-Krieg hat schwere Folgen, viele sind noch nicht abzusehen. In der Agrarpolitik ist deshalb ein Umdenken notwendig.
Meinung | Madeline Düwert | 18. August 2021 Klimawandel: Wir sollten nicht mehr glauben Keine Zeit mehr, um skeptisch zu sein. Der Weltklimabericht zeigt: Der Klimawandel ist Gewissheit.
Meinung | Madeline Düwert | 14. April 2021 Corona-Impfung: Ein Strohhalm in der Pandemie Ausgangssperre, Kontaktverbot, Hygieneregeln - wir sind es leid. Da kommt der Vorschlag der Tierärzte gerade recht.
Madeline Düwert | 11. Mai 2022 Özdemir will Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung Cem Özdemir drängt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der GAP erst später als 2023 zur Anwendung kommen.
Madeline Düwert | 21. Januar 2022 Hilfestellung für Schweinehalter: Richtiger Umgang mit kranken Tieren Schweinehalter können ab sofort Hilfe bei der Entscheidung bekommen, wann ein Erlösen eines Tieres unausweichlich ist.
Madeline Düwert | 10. Januar 2022 Neuer Direktor bei der LWK: Dr. Bernd von Garmissen Dr. Bernd von Garmissen hat das Amt des Direktors der Landwirtschaftskammer übernommen. Ein Interview.
Madeline Düwert | 16. Dezember 2021 Neue Studie zeigt: Eco-Schemes haben kaum ökologische Wirksamkeit Die geplanten Eco-Schemes der neuen GAP scheinen nicht so wirksam zu sein, wie gedacht. Das zeigt jetzt eine neue Studie.
Madeline Düwert | 02. Dezember 2021 Umweltminister einigen sich auf Praxisleitfaden zum Wolfsabschuss Die Bundesländer haben sich auf einen Praxisleitfaden zum Wolf geeinigt. Er gibt vor, wann ein Wolf entnommen werden darf.
Madeline Düwert | 24. November 2021 EU-Parlament nimmt GAP an Das Parlament stimmte der Reform der GAP zu. Sie soll umweltorientierter und fairer den Landwirten gegenüber werden.