Madeline Düwert Redakteurin Agrarpolitik Telefon: 0511/67806-128 E-Mail: madeline.duewert@dlv.de Meine Stimme Zukunftspläne oder schwierige Zeiten – ich leihe Landwirten in Niedersachsen meine Stimme, damit sie sagen können, was sie bewegt.
Meinung | Madeline Düwert | 16. März 2022 Agrarpolitik ohne Denkverbote Der Ukraine-Krieg hat schwere Folgen, viele sind noch nicht abzusehen. In der Agrarpolitik ist deshalb ein Umdenken notwendig.
Meinung | Madeline Düwert | 18. August 2021 Klimawandel: Wir sollten nicht mehr glauben Keine Zeit mehr, um skeptisch zu sein. Der Weltklimabericht zeigt: Der Klimawandel ist Gewissheit.
Meinung | Madeline Düwert | 14. April 2021 Corona-Impfung: Ein Strohhalm in der Pandemie Ausgangssperre, Kontaktverbot, Hygieneregeln - wir sind es leid. Da kommt der Vorschlag der Tierärzte gerade recht.
Madeline Düwert | 24. November 2021 EU-Parlament nimmt GAP an Das Parlament stimmte der Reform der GAP zu. Sie soll umweltorientierter und fairer den Landwirten gegenüber werden.
Madeline Düwert | 17. November 2021 Landwirtschaft auf dem Prüfstand: Emotionen beginnen auf dem Hof Verbrauchern die Landwirtschaft zu erklären, ist nicht leicht. Wie es trotzdem gelingen kann, erklärt Henriette Keuffel.
Madeline Düwert | 10. November 2021 Der ländliche Raum: bedeutend für Niedersachsen Immer mehr Landwirte geben ihren Betrieb auf. Doch was müsste getan werden, um dies zu verhindern? Wir sprachen mit Dr. Asche.
Madeline Düwert | 05. Oktober 2021 Bienen und Bauern retten: EU-Initiative setzt sich durch Ein Bürgerbegehren, das ein Pestizid-Verbot bis 2035 fordert, war erfolgreich. Was heißt das für den Niedersächsischen Weg?
Madeline Düwert | 17. September 2021 Bauerntag: Politikdebatte mit Landwirten Auf dem Bauerntag herrschte Einigkeit zwischen Landwirten und Politik: die Branche braucht Wertschätzung. Wie soll es weitergehen?
Madeline Düwert | 09. September 2021 Filme sollen über Wolf und Weidetierhaltung aufklären Viele Menschen wissen nicht, welche Folgen die Rückkehr des Wolfes hat: Schäden durch Risse, hohe Kosten und Ängste der Anwohner.