Nach der Trockenheit in 2018 waren sie leergelaufen. Jetzt ist der Wasserstand der Harzer Talsperren wieder angestiegen.
Die Talsperren im Harz füllen sich wieder. Während sie sich im Herbst nach dem extrem trockenen Jahr deutlich geleert hatten, brachten der feuchtere Winter und die Niederschläge der vergangenen Wochen wieder Wasser in die von den Harzwasserwerken betriebenen Talsperren Oder, Söse, Ecker, Oker, Grane und Innerste.
Zu Wochenbeginn waren sie im Schnitt zu 83 Prozent gefüllt: Für diese Jahreszeit etwas mehr als im langjährigen Mittel. Auch im schlechtmöglichsten Fall, einem Doppeltrockenjahr, sei die Versorgungssicherheit 2019 aufrechtzuerhalten, sagt Dr. Christoph Donner von den Harzwasserwerken.