Die LAND & Forst-Landleben-Redaktion veröffentlicht jeden Monat köstliche Leserinnen-Rezepte. Heute gibt es Bio-Damwildleber an Gartenmirabellenkompott.
Zutaten Gartenmirabellenkompott:
200 g Mirabellen (aus dem Garten)
15 g Butter
1 TL Brauner Zucker
20 ml Mirabellenbrand
100 ml Apfelsaft
Mark von einer Vanilleschote
Zutaten Zwiebelringe:
1 Zwiebel
Mehl
3 EL Erdnussöl
1 TL Zucker
Zutaten Salat:
250 g gemischter Salat
1 Schalotte
1 TL flüssiger Honig
200 ml kräftige Brühe
100 ml Traubenkernöl
1 EL Gartenkräuter
Salz und Pfeffer
Zutaten Leber:
400 g Bio Damwildleber
1 EL Mehl
1 EL Erdnussöl
2 EL Butter
½ Knoblauchzehe
1 Rosmarinzweig
Göttinger Salinensalz, Pfeffer
Wie bereite ich Mirabellenkompott, Salat und Damwildleber zu?
Die Mirabellen entsteinen. Den Zucker in der Pfanne erhitzen und zusammen mit der Butter karamellisieren. Die Mirabellen hinzugeben und verrühren. Mit Apfelsaft und Mirabellenbrand ablöschen. 20 min leicht köcheln lassen. Währenddessen das Vanillemark hinzugeben.
Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden, mehlieren und in Erdnussöl goldbraun ausbacken. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren.
Den Salat waschen und vorsichtig trocken schleudern. Schalotte würfeln und in Erdnussöl anschwitzen. Honig hinzugeben, mit Brühe ablöschen. Traubenkernöl und Gartenkräuter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Damwildleber mit einem scharfen dünnen Messer von der Silberhaut befreien. Leicht mehlieren und abklopfen. Das Erdnussöl in der Pfanne erhitzen, die Leber darin goldbraun anbraten und dann für etwa 5 Minuten, je nach Dicke der Leber, in den warmen Ofen geben. Butter, Knoblauchzehe und Rosmarinzweig mit in die Pfanne geben. Die Leber soll noch einen rosa Kern behalten. Auftranchieren und mit Salinensalz nachwürzen.
Salat, Kompott und Zwiebelringe auf dem Teller anrichten und Leberscheiben darauf garnieren.