Ein Pharisäer ist ein alkoholisches Heißgetränk aus gesüßtem Kaffee, braunem Rum und einer Haube aus Schlagsahne, das traditionell in einer Tasse, einem Becher oder Glas serviert wird. Auch die Entstehungsgeschicht hat es in sich.
Diese Zutaten brauchen Sie für den Pharisäer aus Nordstrand
- starker, frisch gebrühter Kaffee
- Würfelzucker
- 4 cl Rum (Jamaika-Rum oder Jamaika-Verschnitt mit 54 % Vol.)
- steif geschlagene Sahne
Weißer Glühwein: Weihnachtsmarktstimmung für Zuhause
So bereiten Sie das nordfriesischen Nationalgetränk zu
- Zuerst den Würfelzucker in die Tasse geben.
- Darüber den angewärmten braunen Rum gießen und anschließend mit dem handgebrühten Kaffee auffüllen.
- Zum Schluss mit einem ordentlichen Klecks sehr steif geschlagener Sahne abdecken.
- Der Pharisäer wird üblicherweise nicht umgerührt, sondern durch die Sahne getrunken.
Kaffee-Walnuss-Muffins
Entstehungsgeschichte
Ein Pfarrer von der Halbinsel Nordstrand soll dem "Pharisäer" im 19. Jahrhundert seinen Namen gegeben haben. Angeblich wollte eine Taufgesellschaft mit der Sahne den alkoholischen Geruch ihres Kaffees vor dem besonders asketische Pastor Georg Bleyer verbergen. Der kam ihnen auf die Schliche und brüllte: „Ihr scheinheiliges Volk, ihr Pharisäer!“ Heute gilt der Pharisäer daher in Nordfriesland als Nationalgetränk.