3 Leserinnen-Rezepte für Flammkuchen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Katharina Treu | am

3 Leserinnen-Rezepte für Flammkuchen

Drauf kommt, was schmeckt. Bei Flammkuchen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So werden diese Blechklassiker nie langweilig. Unsere Leserinnen stellen ihre Favoriten der Ofenklassiker vor.

Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Zwiebeln von Christine Cohrs aus Bliedersdorf

Zutaten:

  • 450 g Mehl
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 225 ml lauwarmes Wasser
  • 250 g saure Sahne
  • 1 Eigelb
  • Salz, Pfeffer
  • 350 g Feta
  • 350 g Hokkaido Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln

Zubereitung:

  • Aus dem Mehl, Hefe, Salz, Zucker und dem lauwarmen Wasser einen Hefeteig kneten, 30 Minuten gehen lassen.
  • Saure Sahne und 1 Eigelb glattrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Feta und Hokkaido Kürbis in feine Spalten schneiden, die roten Zwiebeln in Spalten schneiden.
  • Nun den Teig noch einmal durchkneten, dann mehrere kleine Fladen ausrollen. Diese mit der Eiersahne bestreichen und mit den Zutaten belegen.
  • Nun 10-15 Min. bei 220 °C Unterhitze backen. Nach dem Backen noch mit Thymian bestreuen.

Zwiebel-Flammkuchen mit Apfel von Hilka Markworth- Höweling aus Freden

Zutaten:

  • 2 EL Schmand
  • 1 EL körniger Senf
  • Saft von ½ Zitrone
  • 3 EL Honiglikör (z.B. von Bärenjäger)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Apfel
  • 1 EL Öl
  • 1 Pck. fr. Flammkuchenteig
  • 1 Zweig Rosmarin

Zubereitung:

  • Schmand, Senf, Zitronensaft und 1 EL Honiglikör verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Zwiebeln und Apfel in dünne Spalten schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und beides darin etwa 3 Min. kräftig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Teig entrollen und auf ein Backblech legen. Mit Schmandcreme bestreichen.
  • Apfel-Zwiebelmischung darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 175 °C) für 15 Min. fertig backen.
  • Rosmarinnadeln abstreifen. Flammkuchen damit bestreuen und mit 2 EL Honiglikör beträufeln und servieren.

Bohnen-Cabanossi-Flammkuchen von Elke Seevers aus Stuhr

Zutaten:

  • 2 Pck. fertigen Flammkuchenteig
  • 200 g Schmand
  • Saft ½ Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 kl. Dose stückige Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Cabanossi scharf
  • 1 gr. Dose weiße Canellini Bohnen
  • 100 g geriebener Gouda
  • Kresse

Zubereitung:

  • Den Flammkuchenteig auf zwei Blechen ausbreiten.
  • Schmand mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat herzhaft abschmecken und auf dem Teig verteilen.
  • Die Zwiebeln dünn aufschneiden, die Cabanossi in dünne Scheiben schneiden. Bohnen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
  • Dann die stückigen Tomaten, Zwiebeln, Bohnen, Cabanossi und Käse ebenfalls auf dem Teig verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 230 °C etwa 15 Minuten Ober/Unterhitze nacheinander backen.
  • Mit etwas frischer Kresse bestreut servieren.
Rote-Bete-Suppe

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen