Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
3 Leserinnen-Rezepte für Marmelade
Sie gehören auf jedes gute Frühstücksbuffet, und manch einer kann sich nicht vorstellen, den Tag ohne süßen Brotaufstrich zu beginnen. Beim Marmelade kochen kann grenzenlos kreativ kombiniert werden, wie unsere Leserinnen zeigen.
Mirabellenmarmelade von Elke Seevers aus Stuhr
Zutaten:
- 1 kg Mirabellen, entsteint gewogen
- 3 EL Mohnsamen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 2 Zweige Rosmarin
Zubereitung:
- Die Mirabellen sowie den Gelierzucker unter Rühren kochen, wie auf der Gelierzuckerpackung angegeben.
- Rosmarin von den Stielen zupfen, fein hacken und zusammen mit dem Mohn zur Marmelade geben.
- Umrühren und noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.
Wassermelone-Himbeer-Konfitüre von Maria Möhlenkaskamp aus Dinklage
Zutaten:
- 1,5 kg Wassermelone
- 250 g Himbeeren
- 1 Pck. Zitronensäure
- 2 - 3 Stiele Pfefferminze
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Minze waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen.
- Melone schälen und entkernen. 750 g Fruchtfleisch abwiegen und pürieren.
- Himbeeren verlesen.
- Himbeeren, Melonenpüree, Gelierzucker und Zitronensäure in einem hohen Topf unter Rühren zum Kochen bringen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Dabei weiter umrühren, die Minze die letzten 15 Sekunden mit garen. Konfitüre nach Gelierprobe sofort verschließen.
Kirsch-Mandel-Konfitüre von Antje Theile aus Westoverledingen
Zutaten (für etwa 5 Gläser à 450 g):
- 1 kg süße Kirschen
- 1 kg Gelierzucker
- 2 Zitronen
- 50 g Mandelblättchen
- 5 EL Kirschwasser
Zubereitung:
- Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entkernen. Eventuell auch halbieren.
- Kirschen, Gelierzucker und Zitronensaft mischen, mit einem Teller beschweren und über Nacht durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag rasch zum Kochen bringen und höchstens vier Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Dann Mandelblättchen und Kirschwasser hineinrühren. Die Konfitüre in Gläser füllen und sofort verschließen.