Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
3 Schlachte-Rezepte der LAND & FORST-Leserinnen
Die Hausschlachtung war schon früher ein Hauptbestandteile der Ernährungskette auf dem Lande. Diese sowie das Verarbeiten und Vermarkten des Fleisches am eigenen Hof gewinnen wieder an Bedeutung. Die Rezepte unserer Leserinnen sind daher wichtiges Kulturgut und Ideengeber.
Kochmettwurst von Maria Küthe aus Kettenkamp
Zutaten:
- 4 kg fettes Schweinefleisch (Speckseiten)
- 2 kg mageres Schweinefleisch (Schulterstück)
- 120 g Pökelsalz
- 12 g Zucker
- 12 g Pfeffer
- Nach Belieben Senfkörner
Zubereitung:
- Das Fleisch mittelfein durch den Fleischwolf drehen.
- Die Gewürze mischen und über das Fleisch geben.
- Den Teig kneten, aber nicht zu viel.
- Die Masse in dünne Därme stopfen und einzeln abdrehen.
- Die Würste zunächst ein paar Tage über Holzstangen trocknen lassen und dann warm räuchern.
Tipp: Die Würste für Eintopfe verwenden. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
Apfelschmalz von Greta Busch aus Stadland
Zutaten:
- 250 g reines Schweineschmalz, evtl. mit Grieben
- 1 bis 2 Äpfel, sauer
- 1 große Zwiebel
- Majoran, Pfeffer
Zubereitung:
- Das Schmalz schmelzen.
- Die Äpfel entkernen und würfeln.
- Die Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden.
- Beides im flüssigen Schmalz glasig (nicht zu dunkel!) braten lassen.
- Mit Majoran und schwarzem Pfeff er würzen.
- In nicht zu große Behätnissse füllen.
Tipp: Hält sich im Kühlschrank einige Wochen. Schmeckt gut zu Schwarzbrot.
Altes Land: Traditionelles Räuchern von Mettwurst und Schinken
Gehacktes im Glas von Walburga Berentzen aus Geeste-Osterbrock
Zutaten:
- 3 kg Gehacktes (1 kg Rind, 2 kg Schwein)
- 60 g Rötesalz (20 g pro kg)
- 2 Eier
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und kräftig durchmengen.
- Sturzgläser reinigen und die Masse ¾ voll fest einfüllen.
- Dann ein Schnapsglas Wasser auf die Masse gießen und die Gläser verschließen.
- Bei 100 °C etwa 2 Std. einkochen.
Tipp: Sehr lecker als Aufschnitt auf frischem Brot
Ihnen gefällen die Leserinnen-Rezepte für die Hofschlachtung?
Lesen Sie jetzt weitere Rezepte und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!