In Ostfriesland werden Prüllkers traditionell zu Silvester gegessen. Häufig gibt es sie auch auf Jahrmärkten. In anderen Regionen kennt man das Hefegebäck unter Ochsenaugen oder Broden Klüten (Cuxland) oder Krapfen. Sie passen auch perfekt zur Karnevalszeit.
Diese Zutaten brauchen Sie für 50 Ostfriesische Prüllkers
So bereiten Sie die Prüllkers aus Ostfriesland zu
- Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig bereiten und diesen etwa 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Der Teig wird in einer gut ausgefetteten Ballbäuschenpfanne gebacken. Dazu jeweils 1 EL Teig in eine Mulde geben.
- Nach der Hälfte der Backzeit werden die Bällchen mit einem Holzstäbchen gedreht.
- Verwendet man eine Friteuse, gibt man mithilfe von 2 EL den Teig in das heiße Fett und backt die Prüllkers.
- Nach dem Backen gibt man die Prüllkers auf ein Küchentuch und bestreut sie mit feinem Zucker oder Puderzucker.
Das Rezept stammt von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. Im Video zeigt Landfrau Friedel aus Ostfriesland, wie das traditionelle Gebäck hergestellt wird.