Ammerländer Rinderrouladen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne Hirschfeld | am

Klassiker: Ammerländer Rinderrouladen

Das Gericht ist ein niedersächsischer Klassiker: Rinderrouladen nach Ammerländer Art.

Diese Zutaten benötigen Sie für die Rinderrouladen aus dem Ammerland

  • 150 g Hackfleisch
  • 3 Zwiebeln
  • 50 g Hafergrütze
  • 1 TL Rinderbrühe
  • 75 ml Wasser
  • 50 ml Milch
  • 4 Rouladen vom Rind (aus der Oberschale)
  • 12 Scheiben Bacon
  • 4 Gewürzgurken
  • 4 EL Senf
  • 50 g Butterschmalz
  • Salz und Pfeffer

Für die Soße:

  • 350 ml Rotwein
  • 350 ml Wasser
  • 1 ½ TL Rinderbrühe
  • 20 ml Weinbrand
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Preiselbeeren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Gewürzgurke
  • 50 ml Gurkenflüssigkeit
  • 4 Lorbeerblätter
  • 3 Gewürznelken
  • etwas Zitronensaft
  • 2 EL dunkler Soßenbinder
  • 3 EL Schlagsahne

So bereiten Sie den Rinder-Klassiker nach Ammerländer Art

  • Wasser mit der Rinderbrühe aufkochen. Hafergrütze hinzufügen. Aufquellen lassen, bis die Brühe aufgesogen ist.
  • Derweil 1 Zwiebel klein würfeln. Zusammen mit der Milch zur Hafergrütze geben, alles nochmal kurz aufkochen und 5 Min. quellen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung mit dem Hackfleisch vermengen.
  • Das Rouladenfleisch auslegen und mit einem Fleischklopfer ein wenig weich klopfen oder mit einer Gabel ein paar mal einstechen.
  • Jeder Roulade mit 1 EL Senf bestreichen und mit 3 Baconscheiben belegen. Nun Gewürzgurke längs vierteln. Ein Viertel an das untere Ende der Roulade legen, die übrigen Gurkenviertel und eine halbe Zwiebel in feine Würfel schneiden und über das untere Drittel der Roulade verteilen.
  • Etwas Hackfleisch zu einer kleinen Wurst formen und an das Gurkenviertel am unteren Ende drücken. Die beiden Längsseiten etwas nach innen klappen, die Roulade fest zusammenrollen und mit einem Baumwollfaden fest umwickeln, sodass auch die Enden geschlossen sind.
  • Herausgequollene Zwiebel- und Gurkenwürfel für die Soße beiseite stellen. Diesen Vorgang für alle Rouladen wiederholen.
  • Butterschmalz in einem großen Kochtopf erhitzen und die Rouladen ringsherum knusprig anbraten.
  • Parallel Wasser mit Fleischbrühe aufkochen. Rotwein, Weinbrand, Tomatenmark, Honig, Preiselbeeren, fein gewürfelte Zwiebel und Gewürzgurke, Gurkenwasser, Lorbeerblätter, Nelken und Zitronensaft hinzugeben und ebenfalls kurz aufkochen.
  • Nun die Grundsoße zu den Rouladen (mit den übrig gebliebenen Zwiebel- und Gurkenwürfel von der Füllung) in den großen Topf gießen, bis diese mindestens zur Hälfte bedeckt sind.
  • Bei geringer bis mittlerer Hitze, etwa 1 ½ Std. bei minimal geöffnetem Deckel schmoren.
  • Bei Bedarf mit heißem Wasser und Rotwein aufgießen, sodass die Rouladen immer zur Hälfte mit Soße bedeckt bleiben.
  • Zu den Rouladen Rotkohl und Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße servieren.

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen