Der Schnitzel-Klassiker aus Kalbfleisch, schmeckt allen und gelingt eigentlich immer.
Was Sie für dieses Gericht benötigen
Schnitzel
- 4 Schnitzel aus der Oberschale
- Salz
Panierung
- Weizenmehl
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Sahne
- Paniermehl
Braten
- Butterschmalz
Wie Sie das Wiener Schnitzel zubereiten
- Den Backofen auf etwa 140 °C Umluft vorheizen.
- Die Schnitzel flach streichen. Das Fleisch von beiden Seiten salzen.
- Zum Panieren drei tiefe Teller bereitstellen, einen mit Mehl füllen. Im nächsten Eier und Sahne verquirlen. In den dritten Teller Paniermehl geben. Die Schnitzel erst in Mehl wenden und abklopfen. Dann durch die Ei-Sahne-Mischung ziehen und in Paniermehl wenden, aber nicht andrücken.
- Eine Pfanne erhitzen, reichlich Butterschmalz zufügen. Denn Wiener Schnitzel werden eher frittiert als gebraten. Das Fett ist heiß genug, wenn beim Hineinhalten eines Holzstiels Bläschen aufsteigen.
- Ein oder zwei Schnitzel ins Fett legen, mit einer Fleischzange in Bewegung halten. Die Hitze der Herdplatte etwas zurückschalten. Wenn der Rand des Schnitzels nach etwa 3 Minuten goldbraun und knusprig ist, das Schnitzel wenden und von der anderen Seite braten.
- Die fertigen Schnitzel auf ein Küchenpapier oder Trockentuch legen. Der Stoff zieht Fett aus der Panierung.
- Die Schnitzel zum Entspannen einige Minuten ohne Abdeckung in den vorgeheizten Backofen geben.