Apfel-Berliner mit Kardamom

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Katharina Treu | am

Apfel-Berliner mit Kardamom

Ganz gleich ob man sie Berliner, Pfannkuchen, Kräppel, Küchli oder Krapfen nennt, sie schmecken einfach gut und passen perfekt aufs Karnevalsbuffet.

Was Sie für die Krapfen benötigen

Für den Hefeteig:

  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
  • abgeriebene Schale 1⁄2 Zitrone
  • 1 Prise Salz

Für den Brandteig:

  • 125 ml Wasser
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 80 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 600 g Äpfel, z. B. Jonagold oder Elstar
  • 30 g Walnussbruch
  • etwa 1 l Rapsöl zum Ausbacken
  • 3–4 TL gemahlener Kardamom und 100 g Zucker zum Wälzen

Wie Sie die Krapfen zubereiten

  • Für den Hefeteig Milch in einem kleinen Topf erwärmen und Butter darin schmelzen.
  • Mehl in eine Schüssel geben, Zucker und Vanillezucker draufgeben und eine Mulde formen. Hefe hineinbröckeln und mit 3–4 EL der lauwarmen Milch-Butter-Mischung mit Hilfe einer Gabel verrühren.
  • Ei, restliche Milch-Butter-Mischung, Zitronenschale und 1 Prise Salz hinzufügen. Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.
  • Für den Brandteig Wasser mit Butter, Salz und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Währenddessen Mehl mit Speisestärke mischen. Topf vom Herd nehmen und die Mehl-Mischung in den Topf geben.
  • Alles mit Hilfe eines Kochlöffels zu einem Kloß verrühren. Anschließend für etwa 1 Min. unter Rühren erhitzen. „Angebrannten“ Teig in eine Rührschüssel geben und nacheinander 2 Eier mit den Quirlen der Küchenmaschine auf höchster Stufe unter den Teig rühren, bis dieser schön glänzt.
  • Äpfel schälen und klein würfeln.
  • Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Brandteig auf den Hefeteig streichen und die Apfelwürfel mit den Walnüssen darauf verteilen.
  • Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 3–4 cm breite Scheiben schneiden. Abgedeckt etwa 10 Min. gehen lassen. Inzwischen Öl in einer hohen, breiten Pfanne auf etwa 175°C erhitzen (Stäbchentest).
  • Teigscheiben portionsweise im siedenden Öl von beiden Seiten etwa 3–4 Min. goldbraun ausbacken. Herausnehmen und in einem Sieb oder auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch warm in Kardamom-Zucker wälzen, erkalten lassen und direkt genießen.
Mit Material von BVEO
Leserinnen-Rezepte-Apfel-Aufmacherbild

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Neuigkeiten zu Scheunenfeten der Landjugend
  • Enttäuschung nach Agrarministerkonferenz
  • Zehn Tipps für mehr PC-Sicherheit
  • Alternativen zu Zink im Ferkelfutter
  • Im Test: Biostimulanzien im Ackerbau

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen