Supereinfach und superlecker: Ein einfacher Rührteig, in dem Apfelspalten beim Backen versinken - ein Muss für niedersächsische Kaffeetafeln.
Was Sie für den Apfelkuchen brauchen
Für den Teig:
- 4 Eier
- 130 g Butter
- 130 g Zucker
- geriebene Schale einer halben Zitrone
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Milch
Für den Belag:
- 4 große Äpfel
Wie Sie den Apfelkuchen mit versunkenen Früchten zubereiten
- Die Eier trennen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Das Eigelb mit der weichen Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver sieben und zusammen mit der Milch unter die Eigelb-Butter-Masse rühren.
- Den Eischnee vorsichtig unterziehen.
- Der Teig sollte jetzt schwer reißend sein.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen.
- Auf einem Brett die runde Seite der Äpfel in regelmäßigen Abständen halb einschneiden.
- Die Äpfel gleichmäßig verteilt in dem Teig verteilen und etwas eindrücken.
- Den Kuchen bei 180°C im Backofen (Umluft 160°C) für 50 Minuten backen.
Tipp: Anstelle von Äpfeln können Sie auch Birnen verwenden. Der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Nach dem Auftauen noch einmal für 10 Minuten bei 50°C erwärmen - schmeckt wie frisch gebacken.