Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Braunschweiger Prilleken
"Brunswick Helau" heißt zur Karnevalszeit in der Löwenstadt Braunschweig. Serviert werden dann die beliebten "Prilleken". Hier eine Rezept-Variante.
Das brauchen Sie für die Braunschweiger Prilleken
So bereiten Sie die Braunschweiger Prilleken zu
- Mehl, zerbröselte Hefe, Milch, Zucker, Butter und Salz mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
- Den Backofen 5 Min. auf 50° vorheizen, ausschalten und den abgedeckten Teig darin 30 Min. aufgehen lassen.
- Dann den Teig durchkneten und Bällchen formen, etwas flach drücken und nochmals 30 Min. aufgehen lassen.
- Das Ausbackfett in der Fritteuse auf 180°C erhitzen, die Prilleken darin portionsweise goldbraun backen. Abtropfen lassen und in Zucker wälzen.
Wissenswert: "Prilleken" ist ein alter Ausdruck für "mit den Händen ausrollen". Oft werden sie auch zu Kringel statt Bällchen geformt. Wie bei ähnlichen Fastnachtsbräuchen in anderen Bundesländern, waren die Prilleken ein von der Dorfjugend gerne angenommenes Zahlungsmittel, um sich bei Streichen "frei zu kaufen".
Tipp: Eine Rezept-Variante mit Rosinen finden Sie in der LAND & FORST Ausgabe 08/2020.